select
navigate
switch tabs
Esc close

Verzugsproblem bei großen ABS-Teilen

0
m
1

Hallo, welche Methoden können Sie empfehlen, um das Verzugsproblem bei großformatigen ABS-Drucken zu reduzieren?

Automatically translated from: Türkçe
See original
Gelöst vonDurmuş Yılmaz

Hallo Mete Bey, es gibt viele Gründe für eines der häufigsten Probleme beim FDM 3D-Druck, die Verformung großer Teile. Wenn wir uns jedoch auf gängige Lösungen und Ursachen konzentrieren, können wir auf folgende grundlegende Punkte achten:

  • Verwendung von Brim (Saum) und Stützstrukturen: Stützen wie Säume und Stützstrukturen können erheblich dazu beitragen, Verformungen in allen Schichten zu verhindern. Säume platzieren ein paar Ringe um Ihr Teil, um die Unterstützung zu erhöhen und das Verziehen zu verhindern, während Stützstrukturen eine neue Struktur unter dem Modell bilden, die relativ leicht entfernt werden kann. Sie können Unterstützung von Xometry-Experten für die idealen Saumeinstellungen für Ihr Design erhalten.
  • Bett-Klebstoffe: Es ist sehr wichtig, die Bettadhäsion für den ABS 3D-Druck zu verbessern. Zu den Techniken gehören Klebestifte, Ethanoltechnik, Malerband, Haarspray und viele andere Methoden. Zum Beispiel kann der Druck auf einer PEI-Platte oder einer gehärteten Glasoberfläche für ABS eine bessere Haftung gewährleisten.
  • Balancieren Sie das Bett: Eine der häufigsten Ursachen für Verformungen in der ersten Schicht beim Drucken mit ABS ist eine falsche Bettbalancierung. Es ist sehr wichtig, das Druckerbett vor jedem neuen Druckvorgang auszubalancieren. Eine einfache Methode ist die manuelle Kalibrierung mit einem Stück Papier. Sie können natürlich auch fortgeschrittene Techniken erforschen.
  • Verwenden Sie eine Schutzkabine: Eine Kabine bietet eine kontrollierte Umgebung für Ihren Drucker, die eine konstante Temperatur aufrechterhält und vor Luftströmungen schützt. Versuchen Sie, die Kabine während des Druckvorgangs nicht zu öffnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Optimale Qualität der Filamente: ABS ist ein hygroskopisches Material, das Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und Verformungen verursachen kann. Es ist sehr wichtig, das Filament vor dem Drucken zu trocknen. Die beste Methode ist die Verwendung eines Filamenttrockners, aber Sie können auch einen Backofen unter sorgfältiger Beobachtung verwenden. Es sollte immer darauf geachtet werden, Materialien von optimaler Qualität zu verwenden.
  • Optimieren Sie die Einstellungen des Slicers: Das Verlangsamen der Druckgeschwindigkeit kann Verformungen reduzieren. Insbesondere ist es sehr wichtig, die Geschwindigkeit für die ersten paar Schichten zu reduzieren, da diese Schichten am anfälligsten für Verformungen sind. Auch das Drucken mit Saum- und Stützstrukturlösungen kann dazu beitragen, dies zu verhindern.


Ich möchte darauf hinweisen, dass je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts unterschiedliche Bedürfnisse auftreten und spezielle Lösungen erforderlich sein können. Zögern Sie nicht, weitere Fragen über Xometry Pro zu stellen oder um Erläuterungen zu bitten. Sie können uns auch per E-Mail für detaillierte maßgeschneiderte Lösungen für Ihre 3D-Druckprojekte erreichen: info@xometry.com.tr , CC: durmus.yilmaz@xometry.com.trTelefon: +90 (212) 221 0635Kundenservice: +90 (850) 242 0472

    • m
      Hallo, welche Methoden können Sie empfehlen, um das Verzugsproblem bei großformatigen ABS-Drucken zu reduzieren?
      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
    • Hallo Mete Bey, es gibt viele Gründe für eines der häufigsten Probleme beim FDM 3D-Druck, die Verformung großer Teile. Wenn wir uns jedoch auf gängige Lösungen und Ursachen konzentrieren, können wir auf folgende grundlegende Punkte achten:

      • Verwendung von Brim (Saum) und Stützstrukturen: Stützen wie Säume und Stützstrukturen können erheblich dazu beitragen, Verformungen in allen Schichten zu verhindern. Säume platzieren ein paar Ringe um Ihr Teil, um die Unterstützung zu erhöhen und das Verziehen zu verhindern, während Stützstrukturen eine neue Struktur unter dem Modell bilden, die relativ leicht entfernt werden kann. Sie können Unterstützung von Xometry-Experten für die idealen Saumeinstellungen für Ihr Design erhalten.
      • Bett-Klebstoffe: Es ist sehr wichtig, die Bettadhäsion für den ABS 3D-Druck zu verbessern. Zu den Techniken gehören Klebestifte, Ethanoltechnik, Malerband, Haarspray und viele andere Methoden. Zum Beispiel kann der Druck auf einer PEI-Platte oder einer gehärteten Glasoberfläche für ABS eine bessere Haftung gewährleisten.
      • Balancieren Sie das Bett: Eine der häufigsten Ursachen für Verformungen in der ersten Schicht beim Drucken mit ABS ist eine falsche Bettbalancierung. Es ist sehr wichtig, das Druckerbett vor jedem neuen Druckvorgang auszubalancieren. Eine einfache Methode ist die manuelle Kalibrierung mit einem Stück Papier. Sie können natürlich auch fortgeschrittene Techniken erforschen.
      • Verwenden Sie eine Schutzkabine: Eine Kabine bietet eine kontrollierte Umgebung für Ihren Drucker, die eine konstante Temperatur aufrechterhält und vor Luftströmungen schützt. Versuchen Sie, die Kabine während des Druckvorgangs nicht zu öffnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
      • Optimale Qualität der Filamente: ABS ist ein hygroskopisches Material, das Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und Verformungen verursachen kann. Es ist sehr wichtig, das Filament vor dem Drucken zu trocknen. Die beste Methode ist die Verwendung eines Filamenttrockners, aber Sie können auch einen Backofen unter sorgfältiger Beobachtung verwenden. Es sollte immer darauf geachtet werden, Materialien von optimaler Qualität zu verwenden.
      • Optimieren Sie die Einstellungen des Slicers: Das Verlangsamen der Druckgeschwindigkeit kann Verformungen reduzieren. Insbesondere ist es sehr wichtig, die Geschwindigkeit für die ersten paar Schichten zu reduzieren, da diese Schichten am anfälligsten für Verformungen sind. Auch das Drucken mit Saum- und Stützstrukturlösungen kann dazu beitragen, dies zu verhindern.

      Ich möchte darauf hinweisen, dass je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts unterschiedliche Bedürfnisse auftreten und spezielle Lösungen erforderlich sein können. Zögern Sie nicht, weitere Fragen über Xometry Pro zu stellen oder um Erläuterungen zu bitten. Sie können uns auch per E-Mail für detaillierte maßgeschneiderte Lösungen für Ihre 3D-Druckprojekte erreichen: info@xometry.com.tr , CC: durmus.yilmaz@xometry.com.trTelefon: +90 (212) 221 0635Kundenservice: +90 (850) 242 0472

      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
      Antworten
Verzugsproblem bei großen ABS-Teilen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
31
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
43
Aug. 22
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
95
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
90
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
132
Juli 09