select
navigate
switch tabs
Esc close

Wasserdichter 3D-Druck für Testexperiment

0
9

Hallo zusammen! Ich muss einige Teile herstellen lassen, um einige Tests für ein wasserdichtes Design durchzuführen. Gibt es ein 3D-Druckmaterial, das mir das ermöglicht? Es darf für diesen Test kein Wasser aufnehmen.

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonAttila Szucs

Hallo TechInventorX,

Zu den bereits ausgezeichneten Vorschlägen möchte ich hinzufügen, dass PETG tatsächlich eine robuste Wahl für wasserdichte Anwendungen ist, wie Simon erwähnt hat, aufgrund seiner geringen Wasseraufnahme und guten Witterungsbeständigkeit. Manons Erwähnung von Polycarbonat und Nylon sind ebenfalls sehr zutreffend, insbesondere wenn sie feuchtigkeitsbeständig behandelt werden.

Polypropylen, von Manon vorgeschlagen, ist ebenfalls ein außergewöhnliches Material für wasserdichte Anwendungen aufgrund seiner natürlichen Beständigkeit gegen Wasseraufnahme und chemische Korrosion. Es wird aufgrund dieser Eigenschaften häufig in medizinischen Geräten und Laborausrüstung verwendet. Obwohl es möglicherweise zu höheren Kosten führt, könnte seine Leistung die Ausgaben rechtfertigen, je nach den Einzelheiten Ihrer wasserdichten Designprüfung.

Ein weiteres zu berücksichtigendes Material, insbesondere wenn Sie Steifigkeit und hohe Festigkeit benötigen, ist ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat). Es ist bekannt für seine witterungsbeständigen Eigenschaften und neigt im Vergleich zu ABS weniger dazu, im Laufe der Zeit zu vergilben.

Beim Drucken bedenken Sie bitte, dass die Wasserdichtigkeit auch stark von der Haftung der Druckschichten und der allgemeinen Dichte abhängt. Eine vollständig abgedichtete Schichtenstruktur mit minimalen Lücken ist für ein wirklich wasserdichtes Teil unerlässlich. Nachbearbeitungsmethoden wie Epoxidbeschichtung oder sogar Aceton-Glättung (für ABS) können einen Druck weiter abdichten, aber diese Techniken sind nicht mit allen Materialien kompatibel.

Die Auswahl des richtigen Materials ist ein großartiger erster Schritt, aber für Ihr wasserdichtes Design sollten Sie es mit einem 3D-Druckverfahren kombinieren, das eine dichte Abdichtung gewährleistet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Ich wünsche Ihnen viel Glück bei Ihren wasserdichten Tests!

Mit freundlichen Grüßen, Attila

    • S

      Für technische Anwendungen, die Wasserbeständigkeit erfordern, empfehle ich persönlich PETG. Ich habe es verwendet, um Gehäuse für Outdoor-Elektronik zu erstellen, die Regen und Feuchtigkeit standhalten müssen. Das Material absorbiert kein Wasser und behält seine strukturelle Integrität unter nassen Bedingungen bei.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Senior Content Manager

      Hallo TechInvertorX, wenn Sie nach einem Material suchen, das kein Wasser aufnimmt, stimme ich Simon zu, Sie könnten PETG in Betracht ziehen. Polycarbonat oder bestimmte Arten von Nylon könnten auch gut passen, da sie speziell für eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme behandelt werden. Ich würde sagen, Polypropylen ist eine der besten Optionen – es ist ein beliebtes Material für Lebensmittelverpackungsflaschen und -behälter. Es könnte jedoch teurer sein, insbesondere für den Prototypenbau eines einzelnen oder einiger Teile.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Manon Bouriaud

        Danke für die Vorschläge! Wie steht es um den Preisunterschied zwischen PP und PETG zum Beispiel? Ist der Unterschied signifikant?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Xometry Engineer

      Hallo TechInventorX,

      Zu den bereits ausgezeichneten Vorschlägen möchte ich hinzufügen, dass PETG tatsächlich eine robuste Wahl für wasserdichte Anwendungen ist, wie Simon erwähnt hat, aufgrund seiner geringen Wasseraufnahme und guten Witterungsbeständigkeit. Manons Erwähnung von Polycarbonat und Nylon sind ebenfalls sehr zutreffend, insbesondere wenn sie feuchtigkeitsbeständig behandelt werden.

      Polypropylen, von Manon vorgeschlagen, ist ebenfalls ein außergewöhnliches Material für wasserdichte Anwendungen aufgrund seiner natürlichen Beständigkeit gegen Wasseraufnahme und chemische Korrosion. Es wird aufgrund dieser Eigenschaften häufig in medizinischen Geräten und Laborausrüstung verwendet. Obwohl es möglicherweise zu höheren Kosten führt, könnte seine Leistung die Ausgaben rechtfertigen, je nach den Einzelheiten Ihrer wasserdichten Designprüfung.

      Ein weiteres zu berücksichtigendes Material, insbesondere wenn Sie Steifigkeit und hohe Festigkeit benötigen, ist ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat). Es ist bekannt für seine witterungsbeständigen Eigenschaften und neigt im Vergleich zu ABS weniger dazu, im Laufe der Zeit zu vergilben.

      Beim Drucken bedenken Sie bitte, dass die Wasserdichtigkeit auch stark von der Haftung der Druckschichten und der allgemeinen Dichte abhängt. Eine vollständig abgedichtete Schichtenstruktur mit minimalen Lücken ist für ein wirklich wasserdichtes Teil unerlässlich. Nachbearbeitungsmethoden wie Epoxidbeschichtung oder sogar Aceton-Glättung (für ABS) können einen Druck weiter abdichten, aber diese Techniken sind nicht mit allen Materialien kompatibel.

      Die Auswahl des richtigen Materials ist ein großartiger erster Schritt, aber für Ihr wasserdichtes Design sollten Sie es mit einem 3D-Druckverfahren kombinieren, das eine dichte Abdichtung gewährleistet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

      Ich wünsche Ihnen viel Glück bei Ihren wasserdichten Tests!

      Mit freundlichen Grüßen, Attila

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Senior Content Manager
        Attila Szucs

        Um auf Attilas Feedback zurückzukommen, lade ich Sie ein, sich die untenstehende Tabelle anzusehen – wir haben die Preise verschiedener wasserresistenter Materialien in unserem Sofort-Angebots-Generator verglichen:

        Also, laut dieser Tabelle bleibt PETG eine gute Option für Ihr Experiment, wenn Sie nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Aber eigentlich denke ich, dass ABS sogar noch besser sein könnte, weil, wie Attila erwähnt hat, es kann dampfgeglättet werden, um seine Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Manon Bouriaud

      Dieser Preisvergleich ist wirklich hilfreich, danke! Ich hatte ABS wegen Bedenken hinsichtlich seiner Festigkeit und UV-Beständigkeit im Vergleich zu PETG nicht in Betracht gezogen, aber das Verdampfen zur Abdichtung ist ein interessanter Punkt. Meine einzige Sorge betrifft das mögliche Verziehen beim Drucken und die Tatsache, dass ABS möglicherweise nicht so gut wie PETG oder PP mit Außenbedingungen zurechtkommt…

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • S
      TechInventorX

      Absolut. Wenn ABS-Teile durch Dampfglättung widerstandsfähiger gegen Wasser gemacht werden können, ist es aufgrund seiner UV-Empfindlichkeit nicht meine erste Wahl für den Einsatz im Freien. Meine Erfahrungen mit PETG im Außenbereich waren sehr positiv.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Simon Braun

      Danke für den Rat! PETG scheint ein ausgewogeneres Profil für Außenanwendungen zu bieten. Ich schätze die Einblicke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Senior Content Manager
      TechInventorX

      Und wenn Sie mehr zu diesem Thema lesen möchten, können Sie einen Blick auf diesen Artikel werfen: https://xometry.pro/en-eu/articles/3d-printing-water-resistant/

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Wasserdichter 3D-Druck für Testexperiment
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
27
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
75
März 20
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
84
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
o
B
2
116
Apr. 15
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
3
102
Apr. 16