Hallo Ethan, ich hatte in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen. Der Schlüssel ist es, die Oberfläche chemisch UND mechanisch für die Farbe empfänglich zu machen. Eine aufgeraute Oberfläche mit einigen gebrochenen Polymerketten wird Ihnen helfen, Ihre Herausforderung zu lösen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Haftung der Farbe zu verbessern:
1. Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung der Kunststoffoberfläche, um eventuelle Verunreinigungen, Staub oder Fett zu entfernen. Verwenden Sie eine Wasserlösung und ein mildes Reinigungsmittel, gefolgt von einem Abwischen der Oberfläche mit Isopropylalkohol.
2. Schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier (etwa 400-600er Körnung). Dies hilft, einen Schlüssel zu schaffen, an dem die Farbe besser haften kann.
3. Die Verwendung eines speziell für Kunststoffe entwickelten Primers kann die Haftung erheblich verbessern, wenn Sie den richtigen finden. Marken wie Rust-Oleum und Krylon bieten Kunststoff-Primer an, die recht gut funktionieren können. Tragen Sie mehrere dünne Schichten auf, das kann das Schlüsseln unterstützen.
4. Verwenden Sie eine Farbe, die für die Oberfläche geeignet ist. Acrylfarben und Sprühfarben, die speziell für Kunststoffe entwickelt wurden, bieten in der Regel eine bessere Haftung und Haltbarkeit, da sie auf verschiedene Kunststoffe abgestimmte Lösungsmittel enthalten.