Hello LötLöwe,
When it comes to laser cutting, definitely avoid PVC and polycarbonate. PVC releases toxic chlorine gas when cut, which can damage your equipment and is harmful to your health. Polycarbonate tends to melt instead of cutting cleanly, leading to poor edges and potential fire hazards.
PVC: It’s best to completely avoid it. If you must use it, consider alternatives like laser-safe vinyl.
Polycarbonate: Try to use thin sheets (less than 1 mm) for better results, but even then, it’s not ideal for laser cutting. If possible, switch to acrylic, which cuts cleanly and safely.
Stick with materials like acrylic, plywood, and certain metals that are known to laser cut well.
Hallo LötLöwe,
wenn es um das Laserschneiden geht, sollten Sie auf jeden Fall PVC und Polycarbonat vermeiden. PVC setzt beim Schneiden giftiges Chlorgas frei, das Ihre Ausrüstung beschädigen kann und gesundheitsschädlich ist. Polycarbonat neigt dazu, zu schmelzen, anstatt sauber zu schneiden, was zu schlechten Kanten und potenzieller Brandgefahr führt.
PVC: Am besten ist es, es ganz zu vermeiden. Wenn Sie es verwenden müssen, sollten Sie Alternativen wie lasersicheres Vinyl in Betracht ziehen.
Polycarbonat: Versuchen Sie, dünne Platten (weniger als 1 mm) zu verwenden, um bessere Ergebnisse zu erzielen, aber selbst dann ist es nicht ideal für das Laserschneiden. Wechseln Sie, wenn möglich, zu Acryl, das sich sauber und sicher schneiden lässt.
Bleiben Sie bei Materialien wie Acryl, Sperrholz und bestimmten Metallen, die dafür bekannt sind, dass sie sich gut mit dem Laser schneiden lassen.