select
navigate
switch tabs
Esc close

Zusammenkleben von SLS-Teilen für größere Bauvorhaben?

0
L
2

Hallo Community,

Ich arbeite an einem Projekt, das Teile benötigt, die größer sind als das, was ein regulärer SLS 3D-Drucker aufnehmen kann. Mein Plan beinhaltet das Drucken kleinerer Segmente und dann deren Zusammenbau mit Klebstoff zu dem endgültigen, größeren Stück. Bevor ich loslege, suche ich Ihre Expertise zu ein paar Punkten:

  1. Angesichts der Tatsache, dass die Teile keiner starken Belastung ausgesetzt sein werden, ist der Einsatz von Klebstoff zur Verbindung von SLS-gedruckten Stücken ein praktischer Ansatz, um größere Abmessungen zu erreichen?
  2. Welche Klebstoffe oder Oberflächenvorbereitungsmethoden würden Sie für diese Art von Aufgabe empfehlen?
  3. Könnten Sie mögliche Herausforderungen, auf die ich stoßen könnte, oder Tipps mitteilen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen zwischen den Teilen so stark und haltbar wie möglich sind?

Ich freue mich auf Ihren Rat und danke Ihnen für Ihre Hilfe!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Hallo Lars, 1. Größere Teile könnten nach dem Drucken geteilt und geklebt werden (wir könnten das auch tun, wenn es beim Versand Sinn macht) 2. Die Oberflächen müssen sauber und pulverfrei sein 3. Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist zwingend erforderlich. Ein Superkleber ist in Ordnung, aber es ist besser, einen dickeren zu nehmen, der ein wenig flexibel ist, um Vibrationen standzuhalten oder ein kleiner Schlag sollte dann kein Problem sein. Viele Grüße
    • L
      Hallo Community,

      Ich arbeite an einem Projekt, das Teile benötigt, die größer sind als das, was ein regulärer SLS 3D-Drucker aufnehmen kann. Mein Plan beinhaltet das Drucken kleinerer Segmente und dann deren Zusammenbau mit Klebstoff zu dem endgültigen, größeren Stück. Bevor ich loslege, suche ich Ihre Expertise zu ein paar Punkten:

      1. Angesichts der Tatsache, dass die Teile keiner starken Belastung ausgesetzt sein werden, ist der Einsatz von Klebstoff zur Verbindung von SLS-gedruckten Stücken ein praktischer Ansatz, um größere Abmessungen zu erreichen?
      2. Welche Klebstoffe oder Oberflächenvorbereitungsmethoden würden Sie für diese Art von Aufgabe empfehlen?
      3. Könnten Sie mögliche Herausforderungen, auf die ich stoßen könnte, oder Tipps mitteilen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen zwischen den Teilen so stark und haltbar wie möglich sind?

      Ich freue mich auf Ihren Rat und danke Ihnen für Ihre Hilfe!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer
      Hallo Lars,

      1. Größere Teile könnten nach dem Drucken geteilt und geklebt werden (wir könnten das auch tun, wenn es beim Versand Sinn macht)

      2. Die Oberflächen müssen sauber und pulverfrei sein

      3. Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist zwingend erforderlich. Ein Superkleber ist in Ordnung, aber es ist besser, einen dickeren zu nehmen, der ein wenig flexibel ist, um Vibrationen standzuhalten oder ein kleiner Schlag sollte dann kein Problem sein.

      Viele Grüße

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • L
        Nikolaus Mroncz
        Toll, danke für die Tipps! Ich werde den ersten Punkt mit Xometry in Kontakt treten. Beste Grüße, Lars
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Zusammenkleben von SLS-Teilen für größere Bauvorhaben?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
14
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
0
16
Okt. 16
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
45
Okt. 06
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
78
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
196
Sep. 30