3D-Druck-Toleranzen für die Baugruppe
Hallo, ich habe eine ziemlich allgemeine Frage, benötige aber einige Einblicke/Erfahrung:
Wie kann ich die optimalen Toleranzen für 3D-Druckteile bestimmen, um sicherzustellen, dass sie perfekt in einer dreiteiligen Gehäusebaugruppe zusammenpassen? Ich überlege, FDM- oder SLS-Technologien für das Gehäuse zu verwenden und muss mögliche Nachbearbeitungen (z.B. Lackieren) und Materialschrumpfung berücksichtigen. Das Gehäuse wird für ein elektronisches Gerät verwendet, daher sind Präzision und Haltbarkeit entscheidend. Es handelt sich um ein kundenspezifisches Gerät, das nicht in Massenproduktion gehen wird, daher ist Spritzguss nicht effizient für eine Produktion von max. 50-70 Stück pro Jahr.
Spezifische Richtlinien oder Faustregeln für diese Technologien wären sehr hilfreich, insbesondere um eine enge Passform und strukturelle Integrität zu erreichen.
Danke!
Stefan