select
navigate
switch tabs
Esc close

Auswahl von Laser-, Plasma- oder Wasserstrahlschneiden für Edelstahlkomponenten

0
P
2

Hallo, welche sind die entscheidenden Faktoren, die bei der Auswahl zwischen Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneiden für die Herstellung von maßgeschneiderten Edelstahlkomponenten (1mm bis 20mm dick) mit einer Genauigkeitsanforderung von ±0,1mm zu berücksichtigen sind? Wie beeinflussen speziell der Materialtyp und die Dicke, die Qualität der Kante und die Fähigkeit, komplexe Designs zu handhaben, die Entscheidung? Danke

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonGreg Paulsen

Ich werde im Kontext von Xometry antworten, aber auch allgemeine Richtlinien geben, da ich das Angebot für das Schneiden von Blechen in den USA mit eingeführt habe:

Typischerweise sollten Sie Plasma ausschließen. Zwischen Faserlaser und Wasserstrahl gibt es einfach viel mehr Wiederholgenauigkeit und Präzision als beim Plasmaschneiden. Es gibt einige sehr gute moderne Plasmaschneidgeräte, aber die meisten Schneidgeräte im Netzwerk sind für die Fertigung, wo der Randzustand eine nachträgliche Behandlung wie Reinigung und Schweißen erfordert.

Der Laser ist in der Regel präziser als der Wasserstrahl, aber unsere Fertigungsstandards sind für beide Technologien akzeptabel. Je dicker das Material, desto eher wird ein Wasserstrahl verwendet (Wasserstrahlen können praktisch alles schneiden). Es ist wichtig, dass Sie an Ihrem Ende kritische Maße angeben, die enger sind als die Fertigungsstandards für diesen Prozess. Der Randzustand kann auch eine Überlegung sein und es gibt Methoden/Ausrüstungen zur Korrektur des Tapers bei tieferen Schnitten. Dies kann eine manuelle Angebotsprüfung erfordern, und in einigen Fällen sind die Toleranzen einfach nicht realistisch für "Erstschnitt-Ergebnisse" bei einem Blechschneideprozess und können eine Bearbeitung erfordern (z.B. eine 2,5-Achsen-Fräse). Xometry hat Zugang zu all diesen Fähigkeiten, es kann jedoch eine manuelle Überprüfung erforderlich sein, wenn Sie Toleranzen oder Merkmalssets über die Norm für einen Blechschneideprozess hinaus anfordern.

    • P

      Hallo, welche sind die entscheidenden Faktoren, die bei der Auswahl zwischen Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneiden für die Herstellung von maßgeschneiderten Edelstahlkomponenten (1mm bis 20mm dick) mit einer Genauigkeitsanforderung von ±0,1mm zu berücksichtigen sind? Wie beeinflussen speziell der Materialtyp und die Dicke, die Qualität der Kante und die Fähigkeit, komplexe Designs zu handhaben, die Entscheidung? Danke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Ich werde im Kontext von Xometry antworten, aber auch allgemeine Richtlinien geben, da ich das Angebot für das Schneiden von Blechen in den USA mit eingeführt habe:

      Typischerweise sollten Sie Plasma ausschließen. Zwischen Faserlaser und Wasserstrahl gibt es einfach viel mehr Wiederholgenauigkeit und Präzision als beim Plasmaschneiden. Es gibt einige sehr gute moderne Plasmaschneidgeräte, aber die meisten Schneidgeräte im Netzwerk sind für die Fertigung, wo der Randzustand eine nachträgliche Behandlung wie Reinigung und Schweißen erfordert.

      Der Laser ist in der Regel präziser als der Wasserstrahl, aber unsere Fertigungsstandards sind für beide Technologien akzeptabel. Je dicker das Material, desto eher wird ein Wasserstrahl verwendet (Wasserstrahlen können praktisch alles schneiden). Es ist wichtig, dass Sie an Ihrem Ende kritische Maße angeben, die enger sind als die Fertigungsstandards für diesen Prozess. Der Randzustand kann auch eine Überlegung sein und es gibt Methoden/Ausrüstungen zur Korrektur des Tapers bei tieferen Schnitten. Dies kann eine manuelle Angebotsprüfung erfordern, und in einigen Fällen sind die Toleranzen einfach nicht realistisch für „Erstschnitt-Ergebnisse“ bei einem Blechschneideprozess und können eine Bearbeitung erfordern (z.B. eine 2,5-Achsen-Fräse). Xometry hat Zugang zu all diesen Fähigkeiten, es kann jedoch eine manuelle Überprüfung erforderlich sein, wenn Sie Toleranzen oder Merkmalssets über die Norm für einen Blechschneideprozess hinaus anfordern.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • P
        Greg Paulsen

        Danke, Greg. Das ist wirklich hilfreich. Ich werde sicherstellen, dass ich kritische Abmessungen klar angebe, im Wissen, dass engere Toleranzen möglicherweise zusätzliche Schritte oder eine Überprüfung erfordern könnten. Ich schätze die Anleitung!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Auswahl von Laser-, Plasma- oder Wasserstrahlschneiden für Edelstahlkomponenten
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
18
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
69
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
93
Juli 09
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu... Mehr erfahren
N
M
D
E
3
111
Juli 03
Materialempfehlung für den Austausch der axialen Führung
Hallo zusammen, ich ersetze ein defektes Axialführungsbauteil aus einer Spindelbaugruppe - dieses Teil befindet sich auf der Z-Achse und verbindet die Bohrung mit dem montierten Maschinenrahmen. Es versagte während einer Fräsoperation, wahrscheinlich aufgrund von... Mehr erfahren
B
m
J
2
125
Juni 26