select
navigate
switch tabs
Esc close

Wie beeinflusst Vapor Polishing die Toleranz von 3D-Drucken?

0
D
4

Hallo zusammen,

ich erforsche gerade Vapor Polishing für PA11 SLS-Teile. Ich mache mir Sorgen darüber, wie es die Toleranz und die dimensionale Genauigkeit des Teils beeinflussen könnte. Hat jemand Einblicke oder Erfahrungen in die zu erwartenden dimensionalen Veränderungen für PA11/PA12 (SLS oder MJF 3D-Druck)? Tipps zur Beibehaltung enger Toleranzen bei gleichzeitiger Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit wären auch großartig!

Vielen Dank im Voraus!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonEvgeny Misnikov

Hallo, Daan! Tolle Frage -

Nur eine kurze Ergänzung hier: Ich habe auch eine schnelle Überprüfung einiger Teile gemacht, die wir im Xometry Büro auf Lager haben: Wir haben die Abmessungen einiger identischer MJF PA12 Teile gemessen, wie gedruckt im Vergleich zu denen, die mit einem digitalen Messschieber dampfpoliert wurden, und wir haben keine wesentlichen Unterschiede außerhalb der regulären dimensionalen Genauigkeitsbereiche von MJF (±0,2 mm bis zu 100 mm und 0,2% über diesem Wert) gesehen. Anbei ein paar Bilder zur Referenz, aber insgesamt haben wir 8 verschiedene Proben verglichen  

    • Xometry Engineer

      Hallo Daan,

      Es ist fantastisch zu sehen, dass du dich ins Dampfpolieren für SLS-Teile wagst. Dieser Prozess kann tatsächlich die Oberflächenqualität von PA11 und PA12 Teilen verbessern, sie glatter und ästhetisch ansprechender machen. Angesichts deiner Bedenken bezüglich der Beibehaltung der Maßgenauigkeit, hier ist, was du wissen musst:

      Verständnis für dimensionale Veränderungen:

      • Dampfpolieren funktioniert, indem die äußere Oberfläche des Teils leicht geschmolzen wird, was es im Prozess glättet.
      • PA11 und PA12, als halbkristalline Polymere, sind anfällig für geringfügige dimensionale Veränderungen aufgrund dieser äußeren Schichtveränderung.
      • In der Regel liegt die Änderung im Bereich von wenigen Mikron, kann aber je nach Geometrie des Teils und den genauen Bedingungen des Dampfpolierprozesses variieren.

      Tipps zur Beibehaltung enger Toleranzen:

      1. Testen und Messen: Teste den Dampfpolierprozess vor dem Fortfahren mit Produktionsbauteilen an einigen Musterbauteilen. Messe diese vor und nach dem Polieren, um die durchschnittliche dimensionale Veränderung zu verstehen, die du erwarten kannst.
      2. Teildesign anpassen: Wenn du konsequent eine gewisse Schrumpfung oder dimensionale Veränderung feststellst, solltest du in Betracht ziehen, deine Teildesigns entsprechend anzupassen.
      3. Kontrollierte Umgebung: Stelle sicher, dass der Dampfpolierprozess in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt wird, mit konstanter Temperatur und Einwirkzeit, um Variationen zu minimieren.
      4. Schichtdickenerwägung: Teile, die mit einer feineren Schichtdicke gedruckt wurden, könnten weniger auffällige Veränderungen nach dem Dampfpolieren aufweisen, aufgrund ihrer bereits glatteren Oberfläche.
      5. Nachbearbeitungsmessung: Messe deine Teile immer nach dem Dampfpolieren, um sicherzustellen, dass sie immer noch die erforderlichen Toleranzen erfüllen. Ziehe in Betracht, diese Daten zur weiteren Verfeinerung deines Prozesses zu verwenden.

      Erfahrungen mit PA11/PA12:

      • Beide Materialien sind bekannt für ihre Haltbarkeit und Flexibilität, die nach dem Dampfpolieren erhalten bleibt.
      • Dimensionale Veränderungen sind in der Regel minimal, aber stärker sichtbar an Kanten oder dünnen Merkmalen.
      • Angelehnt an einige Berichte wurde eine Veränderung der Dimension um bis zu 0,5% festgestellt, dies hängt jedoch stark vom Teildesign und den Polierbedingungen ab.

      Schlussfolgerung: Dampfpolieren kann die Oberflächenqualität von PA11 und PA12 Teilen erheblich verbessern. Durch sorgfältige Kontrolle des Prozesses und Anpassung an eventuelle dimensionale Veränderungen kannst du enge Toleranzen beibehalten und gleichzeitig eine überlegene Oberflächenqualität erzielen. Wie immer sind Experimentieren und präzise Messung der Schlüssel zur Verfeinerung deines Ansatzes. Solltest du weitere Fragen haben oder detailliertere Ratschläge benötigen, zögere nicht, dich zu melden. Ich helfe dir gerne, diese fortgeschrittenen Veredelungstechniken zu navigieren.

      Beste Grüße, Attila

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Admin
        Attila Szucs

        Hallo, Daan! Tolle Frage –

        Nur eine kurze Ergänzung hier: Ich habe auch eine schnelle Überprüfung einiger Teile gemacht, die wir im Xometry Büro auf Lager haben: Wir haben die Abmessungen einiger identischer MJF PA12 Teile gemessen, wie gedruckt im Vergleich zu denen, die mit einem digitalen Messschieber dampfpoliert wurden, und wir haben keine wesentlichen Unterschiede außerhalb der regulären dimensionalen Genauigkeitsbereiche von MJF (±0,2 mm bis zu 100 mm und 0,2% über diesem Wert) gesehen. Anbei ein paar Bilder zur Referenz, aber insgesamt haben wir 8 verschiedene Proben verglichen  

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • D
        Attila Szucs

        Danke für die Info!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Senior Content Manager

      Hallo Daan, um dir einen umfassenden Überblick zu geben, empfehle ich dir auch, dir ein Video anzuschauen, das wir zum Thema Dampfglättung erstellt haben. Es ist sehr informativ und zeigt visuell den Prozess und seine Auswirkungen auf 3D-gedruckte Teile. Du kannst es hier ansehen: https://youtu.be/1LoPp8gc5yI?si=O8LgbiTRYpdwsAW9

      Wir haben auch einige Experimente mit 3D-Drucken durchgeführt und es stellte sich heraus, dass du eine viel glattere Oberfläche erzielen kannst, ohne die Maßgenauigkeit der Teile mit Dampfglättung zu beeinträchtigen. Wir haben einen ausführlichen Artikel zu diesem Veredelungsprozess, den du dir hier ansehen kannst: https://xometry.pro/en-eu/articles/3d-printing-vapor-smoothing/

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Wie beeinflusst Vapor Polishing die Toleranz von 3D-Drucken?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
46
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
46
Apr. 16
Wie werden Helicoils oder Einsätze in einer Zeichnung ausgewiesen?
Hallo,Für mein Aluminiumbauteil benötige ich verstärkte Gewinde, daher überlege ich, Helicoils oder möglicherweise eine andere Art von Einsatz zu verwenden, wenn der Maschinenbauer einen besseren Vorschlag hat (mein Teil wird von einem externen Hersteller... Mehr erfahren
M
0
90
März 27
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
R
M
2
82
März 27
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
89
März 14