select
navigate
switch tabs
Esc close

Auswahl von Laser-, Plasma- oder Wasserstrahlschneiden für Edelstahlkomponenten

0
P
2

Hallo, welche sind die entscheidenden Faktoren, die bei der Auswahl zwischen Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneiden für die Herstellung von maßgeschneiderten Edelstahlkomponenten (1mm bis 20mm dick) mit einer Genauigkeitsanforderung von ±0,1mm zu berücksichtigen sind? Wie beeinflussen speziell der Materialtyp und die Dicke, die Qualität der Kante und die Fähigkeit, komplexe Designs zu handhaben, die Entscheidung? Danke

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonGreg Paulsen

Ich werde im Kontext von Xometry antworten, aber auch allgemeine Richtlinien geben, da ich das Angebot für das Schneiden von Blechen in den USA mit eingeführt habe:

Typischerweise sollten Sie Plasma ausschließen. Zwischen Faserlaser und Wasserstrahl gibt es einfach viel mehr Wiederholgenauigkeit und Präzision als beim Plasmaschneiden. Es gibt einige sehr gute moderne Plasmaschneidgeräte, aber die meisten Schneidgeräte im Netzwerk sind für die Fertigung, wo der Randzustand eine nachträgliche Behandlung wie Reinigung und Schweißen erfordert.

Der Laser ist in der Regel präziser als der Wasserstrahl, aber unsere Fertigungsstandards sind für beide Technologien akzeptabel. Je dicker das Material, desto eher wird ein Wasserstrahl verwendet (Wasserstrahlen können praktisch alles schneiden). Es ist wichtig, dass Sie an Ihrem Ende kritische Maße angeben, die enger sind als die Fertigungsstandards für diesen Prozess. Der Randzustand kann auch eine Überlegung sein und es gibt Methoden/Ausrüstungen zur Korrektur des Tapers bei tieferen Schnitten. Dies kann eine manuelle Angebotsprüfung erfordern, und in einigen Fällen sind die Toleranzen einfach nicht realistisch für "Erstschnitt-Ergebnisse" bei einem Blechschneideprozess und können eine Bearbeitung erfordern (z.B. eine 2,5-Achsen-Fräse). Xometry hat Zugang zu all diesen Fähigkeiten, es kann jedoch eine manuelle Überprüfung erforderlich sein, wenn Sie Toleranzen oder Merkmalssets über die Norm für einen Blechschneideprozess hinaus anfordern.

    • P

      Hallo, welche sind die entscheidenden Faktoren, die bei der Auswahl zwischen Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneiden für die Herstellung von maßgeschneiderten Edelstahlkomponenten (1mm bis 20mm dick) mit einer Genauigkeitsanforderung von ±0,1mm zu berücksichtigen sind? Wie beeinflussen speziell der Materialtyp und die Dicke, die Qualität der Kante und die Fähigkeit, komplexe Designs zu handhaben, die Entscheidung? Danke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Ich werde im Kontext von Xometry antworten, aber auch allgemeine Richtlinien geben, da ich das Angebot für das Schneiden von Blechen in den USA mit eingeführt habe:

      Typischerweise sollten Sie Plasma ausschließen. Zwischen Faserlaser und Wasserstrahl gibt es einfach viel mehr Wiederholgenauigkeit und Präzision als beim Plasmaschneiden. Es gibt einige sehr gute moderne Plasmaschneidgeräte, aber die meisten Schneidgeräte im Netzwerk sind für die Fertigung, wo der Randzustand eine nachträgliche Behandlung wie Reinigung und Schweißen erfordert.

      Der Laser ist in der Regel präziser als der Wasserstrahl, aber unsere Fertigungsstandards sind für beide Technologien akzeptabel. Je dicker das Material, desto eher wird ein Wasserstrahl verwendet (Wasserstrahlen können praktisch alles schneiden). Es ist wichtig, dass Sie an Ihrem Ende kritische Maße angeben, die enger sind als die Fertigungsstandards für diesen Prozess. Der Randzustand kann auch eine Überlegung sein und es gibt Methoden/Ausrüstungen zur Korrektur des Tapers bei tieferen Schnitten. Dies kann eine manuelle Angebotsprüfung erfordern, und in einigen Fällen sind die Toleranzen einfach nicht realistisch für „Erstschnitt-Ergebnisse“ bei einem Blechschneideprozess und können eine Bearbeitung erfordern (z.B. eine 2,5-Achsen-Fräse). Xometry hat Zugang zu all diesen Fähigkeiten, es kann jedoch eine manuelle Überprüfung erforderlich sein, wenn Sie Toleranzen oder Merkmalssets über die Norm für einen Blechschneideprozess hinaus anfordern.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • P
        Greg Paulsen

        Danke, Greg. Das ist wirklich hilfreich. Ich werde sicherstellen, dass ich kritische Abmessungen klar angebe, im Wissen, dass engere Toleranzen möglicherweise zusätzliche Schritte oder eine Überprüfung erfordern könnten. Ich schätze die Anleitung!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Auswahl von Laser-, Plasma- oder Wasserstrahlschneiden für Edelstahlkomponenten
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
17
Okt. 06
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
61
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
169
Sep. 30
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
552
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
641
Aug. 22