select
navigate
switch tabs
Esc close

Beste Schichthöhe für das Design einer Gitterlampen mit PLA

0
G
3

Hallo! Ich entwerfe gerade eine Lampe und experimentiere zum ersten Mal mit FDM 3D-Druck mit PLA. Das Design beinhaltet sowohl feine als auch strukturierte Oberflächen, und ich versuche zu entscheiden, welcher Ansatz am besten ist, um das gewünschte Aussehen und Gefühl zu erzielen. Bei der Schichtdicke bin ich hin- und hergerissen zwischen einem feineren Finish und einer gröberen Textur. Ich weiß, dass 200 Mikrometer eine Standardwahl ist, aber was würden Sie empfehlen, um Oberflächendetails mit Druckeffizienz auszubalancieren? Haben Sie eine Idee, welche Schichthöhen in den gezeigten Beispielen wahrscheinlich verwendet wurden?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonpatrick

Das Gitterwerk könnte von langsameren Druckgeschwindigkeiten und einer feineren Schichthöhe (z. B. 100 Mikrometer) profitieren, um Vibrationsartefakte zu reduzieren und präzise Details zu gewährleisten. Die Verwendung eines kleineren Düsendurchmessers (z. B. 0,2–0,3 mm) könnte auch die Genauigkeit verbessern, würde aber die Druckzeit erheblich erhöhen.

    • G

      Hallo! Ich entwerfe gerade eine Lampe und experimentiere zum ersten Mal mit FDM 3D-Druck mit PLA. Das Design beinhaltet sowohl feine als auch strukturierte Oberflächen, und ich versuche zu entscheiden, welcher Ansatz am besten ist, um das gewünschte Aussehen und Gefühl zu erzielen. Bei der Schichtdicke bin ich hin- und hergerissen zwischen einem feineren Finish und einer gröberen Textur. Ich weiß, dass 200 Mikrometer eine Standardwahl ist, aber was würden Sie empfehlen, um Oberflächendetails mit Druckeffizienz auszubalancieren? Haben Sie eine Idee, welche Schichthöhen in den gezeigten Beispielen wahrscheinlich verwendet wurden?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • D

      Für Ihr Design, welches detaillierte Gitterstrukturen aufweist, würde ich eine Schichthöhe von 100-150 Mikrometern für ein feines Finish empfehlen, insbesondere auf sichtbaren Oberflächen wie dem äußeren Gitter. Die kleinere Schichthöhe hilft, die Schärfe und Glätte der dünnen Streben zu erhalten. Für die Basis, wo die Ästhetik möglicherweise weniger kritisch ist, könnten Sie bis zu 200 Mikrometer gehen, um Zeit zu sparen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • p
        Danny94

        Das Gitterwerk könnte von langsameren Druckgeschwindigkeiten und einer feineren Schichthöhe (z. B. 100 Mikrometer) profitieren, um Vibrationsartefakte zu reduzieren und präzise Details zu gewährleisten. Die Verwendung eines kleineren Düsendurchmessers (z. B. 0,2–0,3 mm) könnte auch die Genauigkeit verbessern, würde aber die Druckzeit erheblich erhöhen.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • G
        patrick

        Der Vorschlag, eine kleinere Düsendurchmesser zu verwenden, ist wirklich hilfreich – darüber hatte ich vorher nicht nachgedacht. Ich könnte eine 0,3 mm Düse ausprobieren, um Genauigkeit und Zeit für das Gitterwerk auszugleichen. Vielen Dank nochmal für das Teilen Ihrer Expertise!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Beste Schichthöhe für das Design einer Gitterlampen mit PLA
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Prozess für ein niedrigvolumiges Pumpenlaufrad aus Edelstahl
Hallo zusammen, ich entwerfe ein Edelstahl-Laufrad für eine kleine Pumpe (Durchmesser ca. 80 mm). Würden Sie sich für die additive Fertigung von Metall oder Guss entscheiden, wenn Sie enge Toleranzen an den Schaufeln und... Mehr erfahren
p
0
35
Nov. 18
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
225
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
179
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
e
1
136
Nov. 13
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
165
Okt. 22