Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms

0
R
2

Hallo,

Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine 25:1-Reduktion. Der Platz ist knapp, daher überlege ich zwischen einem Planetengetriebe und einer Kombination aus Schräg- und Stirnrad. Priorität haben geringes Spiel, gleichmäßige Lastverteilung und Langlebigkeit, während die Herstellbarkeit erhalten bleibt.

Würde ein Planetengetriebe schwankende Lasten besser bewältigen, oder ist eine Mischung aus Schräg- und Stirnrad eine klügere Wahl für Effizienz und Langlebigkeit?

Automatically translated from: English
See original
    • M
      Wir benötigen etwas mehr Details über den Roboterarm, den Sie bauen möchten – wie groß ist er? Welches Material verwenden Sie? Was meinen Sie mit engem Raum, wie eng?Beide von Ihnen genannten Getriebearten können gut funktionieren und wurden bereits in industriellen Roboterarmen verwendet. Sie listen viele Eigenschaften auf, die das Getriebe haben soll (geringes Rückschlagverhalten, gleichmäßige Lastverteilung, Langlebigkeit usw.) – meiner Meinung nach gewinnt das Planetengetriebe in den meisten dieser Kategorien. Die Kombination aus Schräg- und Stirnradgetriebe ist leichter herzustellen, aber ein Planetengetriebe ist nicht so schwer herzustellen, daher denke ich, dass es immer noch alle Ihre Anforderungen erfüllt.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Für Ihr kompaktes Roboterarm-Getriebe (15Nm, 25:1-Reduktion) sind Planetengetriebe für Ihre Anforderungen überlegen: Geringes Spiel: 3-5 Planetenräder teilen sich die Last, erreichen ≤5 Bogenminuten Spiel (im Vergleich zu 10-15 Bogenminuten bei Kombinationen aus Schnecken- und Stirnrädern);Lastverteilung: Über 150% höhere Drehmomentdichte mit ausgewogenem Zahnkontaktdruck;Kompaktheit: Ein einstufiges Planetengetriebe erreicht 25:1 in 40mm axialer Raum (Schnecken-/Stirnrad benötigt 2 Stufen, 60mm+);Stoßtoleranz: Mehrzahniges Eingriffshandling intermittenten Lasten besser (FEA zeigt 30% niedrigeren Spitzendruck im Vergleich zu Schneckengetrieben).Kritische Anmerkungen:Verwenden Sie 20CrMnTi-Stahl mit Einsatzhärtung (HRC58-62) für die Pitting-BeständigkeitOptimieren Sie die Toleranz des Trägerstifts (H6/h5) und vorgespannte SchrägkugellagerVermeiden: Kunststoffgetriebe – Ermüdungsbruchrisiko bei 15Nm zyklischer LastBeispiel: Harmonic Drive®-Stil kompakte Deformationswelle erreicht <1 Bogenminute Spiel, aber Planetengetriebe bietet bessere Kosten-Effizienz für den Prototypenbau.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
37
Apr. 10
Wie werden Helicoils oder Einsätze in einer Zeichnung ausgewiesen?
Hallo,Für mein Aluminiumbauteil benötige ich verstärkte Gewinde, daher überlege ich, Helicoils oder möglicherweise eine andere Art von Einsatz zu verwenden, wenn der Maschinenbauer einen besseren Vorschlag hat (mein Teil wird von einem externen Hersteller... Mehr erfahren
M
0
79
März 27
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
R
M
2
74
März 27
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
79
März 14
Produktion in Deutschland
Hallo,Unterstützt Xometry uns dabei, eine Werkstatt in Deutschland zu eröffnen und dort zu produzieren?
1
116
März 05