select
navigate
switch tabs
Esc close

Designanpassungen für die Werkstückspannung bei der CNC-Bearbeitung

0
T
6

Hallo! Ich brauche Ratschläge zur Optimierung des Designs eines Teils, das für die Werkstückspannung CNC-gefräst werden soll. Das Teil ist ein Aluminiumhalter mit mehreren Aussparungen, etwa 150 mm lang und 50 mm breit, mit engen Toleranzen an kritischen Flächen. Die Hauptaufgabe besteht darin, es sicher zu spannen, ohne das Teil zu verzerren oder eine Bewegung während der Bearbeitung zu riskieren. Derzeit überlege ich, Spannlaschen oder temporäre Löcher für die Befestigung hinzuzufügen, bin mir aber nicht sicher über die beste Platzierung, um die Nachbearbeitung zu minimieren und gleichzeitig alles stabil zu halten. Die Aussparungen sind verteilt, wodurch die Kanten größtenteils linear und intakt bleiben. Ich dachte daran, Laschen an den Seiten hinzuzufügen, aber ich befürchte, dass sie eine Biegung verursachen könnten, wenn ich sie festklemme.

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonAnthony

Legen Sie sie auf die Registerkarten, weg von den erforderlichen Teilkanten. Die endgültigen Schnitte entfernen die Registerkarten. Wenn Sie nur einen herstellen, können Sie natürlich einfach auf die Registerkarten klemmen. Aber eine Schraubzwinge wäre besser, wenn Sie mehrere zu erledigen haben. Wenn Sie dies auf einer 3-Achsen-Maschine durchführen, benötigen Sie einige Einrichtungen. Wenn Sie es auf eine 4-Achsen-Maschine bringen können und das Volumen die Option rechtfertigt, eine Vorrichtung zur Montage anzufertigen, ist eine Einrichtung durchaus machbar.

    • T

      Hallo! Ich brauche Ratschläge zur Optimierung des Designs eines Teils, das für die Werkstückspannung CNC-gefräst werden soll. Das Teil ist ein Aluminiumhalter mit mehreren Aussparungen, etwa 150 mm lang und 50 mm breit, mit engen Toleranzen an kritischen Flächen. Die Hauptaufgabe besteht darin, es sicher zu spannen, ohne das Teil zu verzerren oder eine Bewegung während der Bearbeitung zu riskieren. Derzeit überlege ich, Spannlaschen oder temporäre Löcher für die Befestigung hinzuzufügen, bin mir aber nicht sicher über die beste Platzierung, um die Nachbearbeitung zu minimieren und gleichzeitig alles stabil zu halten. Die Aussparungen sind verteilt, wodurch die Kanten größtenteils linear und intakt bleiben. Ich dachte daran, Laschen an den Seiten hinzuzufügen, aber ich befürchte, dass sie eine Biegung verursachen könnten, wenn ich sie festklemme.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • A

      Halten Sie sich von dem großen Loch fern, dort fehlt es erheblich an Stabilität für das Spannen. Laschen an den Seiten oder Enden sind normalerweise eine gute Wahl, aber Sie müssen sie dick genug halten, um dem Biegen während des Spannens standzuhalten – und auf eine flache Oberfläche spannen. In diesem Fall empfehle ich Laschen wie diese:

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • T
        Anthony

        Das macht Sinn. Wenn ich Befestigungslöcher hinzufüge, wie kann ich sicherstellen, dass sie die Schneidwege nicht stören oder zusätzliche Bearbeitungsherausforderungen schaffen?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • A
        Theodore

        Legen Sie sie auf die Registerkarten, weg von den erforderlichen Teilkanten. Die endgültigen Schnitte entfernen die Registerkarten. Wenn Sie nur einen herstellen, können Sie natürlich einfach auf die Registerkarten klemmen. Aber eine Schraubzwinge wäre besser, wenn Sie mehrere zu erledigen haben. Wenn Sie dies auf einer 3-Achsen-Maschine durchführen, benötigen Sie einige Einrichtungen. Wenn Sie es auf eine 4-Achsen-Maschine bringen können und das Volumen die Option rechtfertigt, eine Vorrichtung zur Montage anzufertigen, ist eine Einrichtung durchaus machbar.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • T
        Anthony

        OK, das klingt gut. Es scheint sinnvoll, dies auf eine benutzerdefinierte Unterstützung mit opferbereichen an den Registerkarten-Abschnitten zu setzen, um die Registerkarten zuletzt vollständig abzuarbeiten. Meine Mengen sollten die 4-Achsen-Maschine mit einer benutzerdefinierten Montageart rechtfertigen.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • A
        Theodore

        Absolut. Bearbeiten Sie die Vorrichtungsplatte mit Montagelöchern, vielleicht sogar mit einigen Positionsdübeln am Rand – das ist besser als sich auf Klemmschrauben für die genaue Position zu verlassen. Das gewährleistet eine gute Neuausrichtung, wenn es sich um eine zweistufige Einrichtung handelt. Verwenden Sie die weichen Backen für das Grobbearbeiten, dann wechseln Sie zu internen Klemmen oder Vakuumvorrichtungen für das Fertigstellen. Auf diese Weise halten Sie die Toleranzen ein, ohne viel Nacharbeit zu leisten.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Designanpassungen für die Werkstückspannung bei der CNC-Bearbeitung
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Sichtbarkeit der Trennlinie auf GF30 PA6 spritzgegossenem Griff
Hallo zusammen, wie sichtbar kann die Trennlinie auf endgültig gegossenen Teilen sein? Mein Team entwirft derzeit eine Griffschale für eine Industriemaschine, die aus PA6 mit 30% Glasfaser spritzgegossen ist. Ästhetik ist nicht kritisch, aber... Mehr erfahren
T
C
1
13
Mai 06
Minimale Prägegröße für TPU-Formgebung
Hallo, ich entwerfe ein flexibles Uhrenarmband, das in TPU (Shore 85A) spritzgegossen wird. Ich möchte einige kleine geprägte Texte (Marken- und Seriennummer) direkt auf das Armband aufbringen, bin mir aber unsicher über die minimalen... Mehr erfahren
A
n
2
71
Mai 05
Gedruckter Halter knackt – Wie kann man verstärken?
Hallo, ich erstelle einen Prototyp eines kleinen Halters, um eine Kunststoffabdeckung an Ort und Stelle zu halten—ungefähr 60 × 30 × 10 mm, mit zwei Haken und zwei Schraubenlöchern (M3) auf der Oberseite. Ich habe es in PLA mit... Mehr erfahren
G
0
45
Apr. 22
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
83
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
96
Apr. 16