select
navigate
switch tabs
Esc close

Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse

0
H
2

Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen – CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil ausreichend wasserdicht sein wird, um standardisierte Wasserdichtigkeitstests zu bestehen, oder ob eine Nachbearbeitung (wie Infiltration, Abdichtung oder Politur) notwendig ist, um Mikroporositäten zu vermeiden. Hat jemand dies in realen Anwendungen getestet und welche abschließenden Schritte wären nötig, um eine vollständige Wasserdichtigkeit zu erreichen?

Automatically translated from: English
See original
    • H

      Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen – CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil ausreichend wasserdicht sein wird, um standardisierte Wasserdichtigkeitstests zu bestehen, oder ob eine Nachbearbeitung (wie Infiltration, Abdichtung oder Politur) notwendig ist, um Mikroporositäten zu vermeiden. Hat jemand dies in realen Anwendungen getestet und welche abschließenden Schritte wären nötig, um eine vollständige Wasserdichtigkeit zu erreichen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • R
      DMLS und SLM sind großartig für die Herstellung von komplexen Formen, aber die Teile direkt aus dem Drucker sind nicht immer vollständig wasserdicht. Das liegt daran, dass das gesinterte Metall super kleine Poren haben kann, durch die Flüssigkeit durchsickern kann. Selbst wenn das Teil wirklich dicht ist (wie 99%+), können diese kleinen Lücken immer noch vorhanden sein, was zu Lecks führen kann, wenn Druck ausgeübt wird.Um sicherzustellen, dass alles vollständig abgedichtet und wasserdicht ist, müssen Sie normalerweise nach der Herstellung des Teils ein wenig zusätzliche Arbeit leisten. Eine Möglichkeit ist das Heißisostatische Pressen (HIP) – im Grunde genommen ein gleichmäßiges Komprimieren, um winzige Lufttaschen zu beseitigen und es dichter zu machen. Ein weiterer Trick ist die Oberflächenversiegelung, wie zum Beispiel die Verwendung von Epoxidharz oder PVD-Beschichtungen, die helfen, kleine Lücken zu füllen und Rost fernzuhalten. Und schließlich glättet oder bearbeitet das Polieren die Dinge, besonders dort, wo Dichtungen hingehen, so dass Sie eine schöne, dichte Abdichtung erhalten.HIP leistet hervorragende Arbeit, um das Teil dichter zu machen, aber wenn Sie wollen, dass es vollständig wasserdicht ist, benötigen Sie wahrscheinlich immer noch eine Oberflächenbehandlung wie Elektropolieren oder Versiegeln. Ein schönes, glattes Finish hilft auch Dichtungen, ihre Arbeit besser zu erledigen. Wenn das Gehäuse tiefes Wasser aushalten muss, ist die sicherste Wette, HIP mit einer PVD- oder Epoxidbeschichtung für zusätzlichen Schutz zu kombinieren.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Schauen Sie sich Tritone Technologies an, sie können in sehr hoher Qualität drucken. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es ohne einen zweiten Prozess wasserdicht sein wird.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
150
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
109
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
94
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
106
Okt. 22
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
109
Okt. 06