select
navigate
switch tabs
Esc close

Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse

0
H
2

Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen – CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil ausreichend wasserdicht sein wird, um standardisierte Wasserdichtigkeitstests zu bestehen, oder ob eine Nachbearbeitung (wie Infiltration, Abdichtung oder Politur) notwendig ist, um Mikroporositäten zu vermeiden. Hat jemand dies in realen Anwendungen getestet und welche abschließenden Schritte wären nötig, um eine vollständige Wasserdichtigkeit zu erreichen?

Automatically translated from: English
See original
    • H

      Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen – CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil ausreichend wasserdicht sein wird, um standardisierte Wasserdichtigkeitstests zu bestehen, oder ob eine Nachbearbeitung (wie Infiltration, Abdichtung oder Politur) notwendig ist, um Mikroporositäten zu vermeiden. Hat jemand dies in realen Anwendungen getestet und welche abschließenden Schritte wären nötig, um eine vollständige Wasserdichtigkeit zu erreichen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • R
      DMLS und SLM sind großartig für die Herstellung von komplexen Formen, aber die Teile direkt aus dem Drucker sind nicht immer vollständig wasserdicht. Das liegt daran, dass das gesinterte Metall super kleine Poren haben kann, durch die Flüssigkeit durchsickern kann. Selbst wenn das Teil wirklich dicht ist (wie 99%+), können diese kleinen Lücken immer noch vorhanden sein, was zu Lecks führen kann, wenn Druck ausgeübt wird.Um sicherzustellen, dass alles vollständig abgedichtet und wasserdicht ist, müssen Sie normalerweise nach der Herstellung des Teils ein wenig zusätzliche Arbeit leisten. Eine Möglichkeit ist das Heißisostatische Pressen (HIP) – im Grunde genommen ein gleichmäßiges Komprimieren, um winzige Lufttaschen zu beseitigen und es dichter zu machen. Ein weiterer Trick ist die Oberflächenversiegelung, wie zum Beispiel die Verwendung von Epoxidharz oder PVD-Beschichtungen, die helfen, kleine Lücken zu füllen und Rost fernzuhalten. Und schließlich glättet oder bearbeitet das Polieren die Dinge, besonders dort, wo Dichtungen hingehen, so dass Sie eine schöne, dichte Abdichtung erhalten.HIP leistet hervorragende Arbeit, um das Teil dichter zu machen, aber wenn Sie wollen, dass es vollständig wasserdicht ist, benötigen Sie wahrscheinlich immer noch eine Oberflächenbehandlung wie Elektropolieren oder Versiegeln. Ein schönes, glattes Finish hilft auch Dichtungen, ihre Arbeit besser zu erledigen. Wenn das Gehäuse tiefes Wasser aushalten muss, ist die sicherste Wette, HIP mit einer PVD- oder Epoxidbeschichtung für zusätzlichen Schutz zu kombinieren.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Schauen Sie sich Tritone Technologies an, sie können in sehr hoher Qualität drucken. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es ohne einen zweiten Prozess wasserdicht sein wird.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
107
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
122
Aug. 22
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
208
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
167
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
218
Juli 09