select
navigate
switch tabs
Esc close

Oberflächenrauheit beim 3D-Druck

0
E
4

Was ist die durchschnittliche Oberflächenrauheit verschiedener additiver Fertigungsprozesse? Ich bin hauptsächlich an SLS und MJF interessiert, gibt es zwischen diesen beiden einen großen Unterschied? Ich konnte zu diesem Thema nicht viel finden, daher würde ich mich über jedes Feedback sehr freuen

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Wir haben interne Experimente mit SLS und MJF 3D-Drucken durchgeführt und wir haben tatsächlich einige konkrete Daten zu teilen. Wir haben die Oberflächenrauheit von SLS-Drucken mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen gemessen: PA12 Rohling (ca. 8 µm), PA12 Glasperlen gestrahlt (4,5 µm) vs PA12 Dampf poliert + schwarz gefärbt (2,5 µm). Und wir haben dasselbe für MJF-Drucke und 5 andere 3D-Drucktechnologien gemacht. Ich würde Ihnen empfehlen, unseren Artikel zu diesem Thema zu lesen: https://xometry.pro/en-eu/articles/3d-printing-surface-roughness/
    • E
      Was ist die durchschnittliche Oberflächenrauheit verschiedener additiver Fertigungsprozesse? Ich bin hauptsächlich an SLS und MJF interessiert, gibt es zwischen diesen beiden einen großen Unterschied? Ich konnte zu diesem Thema nicht viel finden, daher würde ich mich über jedes Feedback sehr freuen
      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • In meiner Erfahrung kann die Oberflächenrauheit zwischen SLS und MJF Verfahren stark variieren. SLS neigt dazu, eine etwas rauere Oberfläche im Vergleich zu MJF zu erzeugen, aufgrund der Beschaffenheit des Lasersinterverfahrens und der Pulverbett-Fusionstechnik. Beide Methoden können jedoch relativ glatte Oberflächen erzielen, mit entsprechender Parameteroptimierung und Nachbearbeitungstechniken wie Schleifen oder Polieren.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Xometry Engineer
        TechCrafter
        Die Rauheit einer Oberfläche hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich des Designs des Teils, des zur Herstellung verwendeten Verfahrens und des Herstellers. Selbst wenn Sie eine 3D-Drucktechnologie mit einer vermeintlich großartigen Oberflächenqualität auswählen, könnten die Teile immer noch einige Stufenmarkierungen aufweisen oder eine leicht gekrümmte Oberfläche haben, was zu einer verminderten Oberflächenrauheit führt.

        Sie können sich merken, dass das MJF-Verfahren im Vergleich zu SLS eine weniger poröse Oberfläche erzeugt und eine glattere Textur hat. Und wie Sie sagten, kann eine nahezu perfekte porenfreie Oberfläche sowohl bei MJF als auch bei SLS dank Nachbearbeitungsverfahren wie Dampfglättung und Glasperlenstrahlen erreicht werden.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • E
      Nikolaus Mroncz
      Haben Sie konkrete Zahlen? Ich habe einige Forschungen zu diesem Thema durchgeführt, und es gibt nicht eine umfangreiche Menge an Daten, die die Oberflächenrauheit in SLS und MJF vergleicht…
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Xometry Engineer
      EngineerNearby38
      Wir haben interne Experimente mit SLS und MJF 3D-Drucken durchgeführt und wir haben tatsächlich einige konkrete Daten zu teilen. Wir haben die Oberflächenrauheit von SLS-Drucken mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen gemessen: PA12 Rohling (ca. 8 µm), PA12 Glasperlen gestrahlt (4,5 µm) vs PA12 Dampf poliert + schwarz gefärbt (2,5 µm). Und wir haben dasselbe für MJF-Drucke und 5 andere 3D-Drucktechnologien gemacht. Ich würde Ihnen empfehlen, unseren Artikel zu diesem Thema zu lesen: https://xometry.pro/en-eu/articles/3d-printing-surface-roughness/
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Oberflächenrauheit beim 3D-Druck
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
16
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
0
17
Okt. 16
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
45
Okt. 06
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
79
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
197
Sep. 30