select
navigate
switch tabs
Esc close

Sollte ich GD&T oder traditionelle lineare Dimensionen für enge Toleranzen bei Motorhalterungen verwenden?

0
E
2

Hallo! Ich erstelle eine 2D-Zeichnung für die Halterung eines Elektromotors, die genaue Angaben zur Positionierung der Löcher und zur Ebenheit der Oberflächen erfordert. Diese Zeichnung dient Produktionszwecken und muss daher genau genug sein, um die beschriebenen Kriterien zu erfüllen. Ich benötige jedoch Hilfe bei der geeigneten Darstellung der Details. Welcher Ansatz ist geeigneter: die Verwendung von linearen Dimensionen oder GD&T (Geometrische Dimensionierung und Tolerierung)? Was sind die Vorteile von GD&T gegenüber herkömmlichen Methoden und welche Probleme ergeben sich daraus, falls vorhanden?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonCommunityMember
GD&T bietet mehr Kontrolle für komplexe Formen, wie Positionstoleranzen und Ebenheitssymbole. Obwohl es anfangs verwirrend sein kann, verbessert es die Fertigungspräzision und -effizienz. Das Verstehen von GD&T kann Fehler reduzieren und die Zeichnungsgenauigkeit verbessern. Wenn Sie neu in GD&T sind, empfehle ich, mit einigen Online-Kursen zu beginnen, die die Grundlagen erklären. Die Engineering Toolbox oder bestimmte CAD YouTube-Kanäle werden unglaublich hilfreich sein. Außerdem ist die ASME Y14.5 Norm extrem wichtig, um die Anwendung von GD&T zu erlernen. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, können Sie anfangen, mit einem CAD-Programm zu üben, um zu sehen, wie diese Symbole auf ein Teil angewendet werden und dessen Fertigung beeinflussen.
    • E

      Hallo! Ich erstelle eine 2D-Zeichnung für die Halterung eines Elektromotors, die genaue Angaben zur Positionierung der Löcher und zur Ebenheit der Oberflächen erfordert. Diese Zeichnung dient Produktionszwecken und muss daher genau genug sein, um die beschriebenen Kriterien zu erfüllen. Ich benötige jedoch Hilfe bei der geeigneten Darstellung der Details. Welcher Ansatz ist geeigneter: die Verwendung von linearen Dimensionen oder GD&T (Geometrische Dimensionierung und Tolerierung)? Was sind die Vorteile von GD&T gegenüber herkömmlichen Methoden und welche Probleme ergeben sich daraus, falls vorhanden?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • C
      GD&T bietet mehr Kontrolle für komplexe Formen, wie Positionstoleranzen und Ebenheitssymbole. Obwohl es anfangs verwirrend sein kann, verbessert es die Fertigungspräzision und -effizienz. Das Verstehen von GD&T kann Fehler reduzieren und die Zeichnungsgenauigkeit verbessern. Wenn Sie neu in GD&T sind, empfehle ich, mit einigen Online-Kursen zu beginnen, die die Grundlagen erklären. Die Engineering Toolbox oder bestimmte CAD YouTube-Kanäle werden unglaublich hilfreich sein. Außerdem ist die ASME Y14.5 Norm extrem wichtig, um die Anwendung von GD&T zu erlernen. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, können Sie anfangen, mit einem CAD-Programm zu üben, um zu sehen, wie diese Symbole auf ein Teil angewendet werden und dessen Fertigung beeinflussen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • D
        CommunityMember
        Bei der Einbindung von GD&T-Symbolen in ein Werkstück bietet ein CAD-Programm wie SolidWorks zahlreiche Funktionen, die das Hinzufügen dieser Tags zu einem Modell erleichtern. Die effektive Nutzung dieser Tools wird in den meisten Tutorials abgedeckt, sodass Sie sich keine Sorgen um den Lernprozess machen müssen.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Sollte ich GD&T oder traditionelle lineare Dimensionen für enge Toleranzen bei Motorhalterungen verwenden?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Hinzufügen von Senkungen zu geformtem Edelstahlblech
Hallo, ich arbeite an einem Blechgehäuse (wie im Bild), das eine bündige Montage für M6 Senkkopfschrauben erfordert. Ich muss einige Löcher versenken, aber das Teil ist bereits flach geschnitten und geformt. Hat jemand erfolgreich... Mehr erfahren
D
M
D
2
35
Juli 03
Auswahl der Befestigungsgröße für ein Durchgangsloch in 4 mm eloxiertem Aluminiumblech
Hallo!Ich entwerfe ein leichtes Gehäuse für eine kleine UAV-Komponente, unter Verwendung von 4 mm dicken eloxierten Aluminiumblechen. Für die Montage muss ich diese Platte an einem darunter liegenden 3D-gedruckten ABS-Halter befestigen, der als Stütze... Mehr erfahren
K
e
E
3
97
Juni 30
Rissbildung an der Basis des Schnapphakens bei SLS PA12
Hallo zusammen, ich verwende SLS 3D-Druck (PA12, 0,12 mm Schichthöhe) um ein Schnappgehäuse für ein Handheld-Sensorgerät zu erstellen. Das Gehäuse hat drei interne Haken, die sich während der Montage etwa 1,5 mm biegen und... Mehr erfahren
F
A
2
110
Juni 24
Wahl der Blechdicke für eine leichte Halterung
Hallo, ich arbeite an einer kleinen Montagehalterung für ein Gehäuse von Unterhaltungselektronik, geschnitten und gebogen aus Edelstahlblech (304 oder 316). Das Teil muss unter 200g bleiben, muss aber auch eine statische Last von ca.... Mehr erfahren
D
M
2
126
Juni 24
Sichtbarkeit der Trennlinie auf GF30 PA6 spritzgegossenem Griff
Hallo zusammen, wie sichtbar kann die Trennlinie auf endgültig gegossenen Teilen sein? Mein Team entwirft derzeit eine Griffschale für eine Industriemaschine, die aus PA6 mit 30% Glasfaser spritzgegossen ist. Ästhetik ist nicht kritisch, aber... Mehr erfahren
T
M
C
2
132
Juni 20