select
navigate
switch tabs
Esc close

Sollte ich GD&T oder traditionelle lineare Dimensionen für enge Toleranzen bei Motorhalterungen verwenden?

0
E
2

Hallo! Ich erstelle eine 2D-Zeichnung für die Halterung eines Elektromotors, die genaue Angaben zur Positionierung der Löcher und zur Ebenheit der Oberflächen erfordert. Diese Zeichnung dient Produktionszwecken und muss daher genau genug sein, um die beschriebenen Kriterien zu erfüllen. Ich benötige jedoch Hilfe bei der geeigneten Darstellung der Details. Welcher Ansatz ist geeigneter: die Verwendung von linearen Dimensionen oder GD&T (Geometrische Dimensionierung und Tolerierung)? Was sind die Vorteile von GD&T gegenüber herkömmlichen Methoden und welche Probleme ergeben sich daraus, falls vorhanden?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonCommunityMember
GD&T bietet mehr Kontrolle für komplexe Formen, wie Positionstoleranzen und Ebenheitssymbole. Obwohl es anfangs verwirrend sein kann, verbessert es die Fertigungspräzision und -effizienz. Das Verstehen von GD&T kann Fehler reduzieren und die Zeichnungsgenauigkeit verbessern. Wenn Sie neu in GD&T sind, empfehle ich, mit einigen Online-Kursen zu beginnen, die die Grundlagen erklären. Die Engineering Toolbox oder bestimmte CAD YouTube-Kanäle werden unglaublich hilfreich sein. Außerdem ist die ASME Y14.5 Norm extrem wichtig, um die Anwendung von GD&T zu erlernen. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, können Sie anfangen, mit einem CAD-Programm zu üben, um zu sehen, wie diese Symbole auf ein Teil angewendet werden und dessen Fertigung beeinflussen.
    • E

      Hallo! Ich erstelle eine 2D-Zeichnung für die Halterung eines Elektromotors, die genaue Angaben zur Positionierung der Löcher und zur Ebenheit der Oberflächen erfordert. Diese Zeichnung dient Produktionszwecken und muss daher genau genug sein, um die beschriebenen Kriterien zu erfüllen. Ich benötige jedoch Hilfe bei der geeigneten Darstellung der Details. Welcher Ansatz ist geeigneter: die Verwendung von linearen Dimensionen oder GD&T (Geometrische Dimensionierung und Tolerierung)? Was sind die Vorteile von GD&T gegenüber herkömmlichen Methoden und welche Probleme ergeben sich daraus, falls vorhanden?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • C
      GD&T bietet mehr Kontrolle für komplexe Formen, wie Positionstoleranzen und Ebenheitssymbole. Obwohl es anfangs verwirrend sein kann, verbessert es die Fertigungspräzision und -effizienz. Das Verstehen von GD&T kann Fehler reduzieren und die Zeichnungsgenauigkeit verbessern. Wenn Sie neu in GD&T sind, empfehle ich, mit einigen Online-Kursen zu beginnen, die die Grundlagen erklären. Die Engineering Toolbox oder bestimmte CAD YouTube-Kanäle werden unglaublich hilfreich sein. Außerdem ist die ASME Y14.5 Norm extrem wichtig, um die Anwendung von GD&T zu erlernen. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, können Sie anfangen, mit einem CAD-Programm zu üben, um zu sehen, wie diese Symbole auf ein Teil angewendet werden und dessen Fertigung beeinflussen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • D
        CommunityMember
        Bei der Einbindung von GD&T-Symbolen in ein Werkstück bietet ein CAD-Programm wie SolidWorks zahlreiche Funktionen, die das Hinzufügen dieser Tags zu einem Modell erleichtern. Die effektive Nutzung dieser Tools wird in den meisten Tutorials abgedeckt, sodass Sie sich keine Sorgen um den Lernprozess machen müssen.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Sollte ich GD&T oder traditionelle lineare Dimensionen für enge Toleranzen bei Motorhalterungen verwenden?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
0
13
Aug. 08
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
51
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
62
Aug. 08
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
3
49
Aug. 01
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich... Mehr erfahren
M
T
5
86
Juli 18