Verdampfungs-Glättung sehr dünner Teile?

0
a
2

Hallo, ich arbeite an einem Projekt, das sehr filigrane, dünnwandige MJF 3D-gedruckte Teile involviert, und ich ziehe in Betracht, die Verdampfungs-Glättung zur Verbesserung der Oberflächenqualität und ästhetischen Qualität anzuwenden. Meine Hauptbedenken betreffen, ob dieser Prozess Verwerfungen oder Schäden an solchen dünnen Strukturen verursachen könnte. Hat jemand Erfahrung mit Verdampfungs-Glättung bei Teilen mit extrem feinen Geometrien, und gibt es spezifische Vorsichtsmaßnahmen oder Alternativen, die ich in Betracht ziehen sollte?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonGreg Paulsen

Hallo, ich möchte einen Artikel, den wir über Verstehen und Verhindern von Dampfglättungsdefekten geschrieben haben, einbringen. 1mm wird als Minimum empfohlen, da es bei Ihren Funktionen zu Blasenbildung, Überbrückung usw. kommen kann. Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist, dass das Lösungsmittel durch Kondensation an den Teilen haftet. Wenn Sie feine/dünne Funktionen an Ihrem Teil und dickere Funktionen anderswo haben, können Sie ungleichmäßige Oberflächen feststellen. Ich empfehle, einen Teil vor der Produktion auszuprobieren, um zu sehen, ob er Ihnen gefällt.

    • a

      Hallo, ich arbeite an einem Projekt, das sehr filigrane, dünnwandige MJF 3D-gedruckte Teile involviert, und ich ziehe in Betracht, die Verdampfungs-Glättung zur Verbesserung der Oberflächenqualität und ästhetischen Qualität anzuwenden. Meine Hauptbedenken betreffen, ob dieser Prozess Verwerfungen oder Schäden an solchen dünnen Strukturen verursachen könnte. Hat jemand Erfahrung mit Verdampfungs-Glättung bei Teilen mit extrem feinen Geometrien, und gibt es spezifische Vorsichtsmaßnahmen oder Alternativen, die ich in Betracht ziehen sollte?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo, ich möchte einen Artikel, den wir über Verstehen und Verhindern von Dampfglättungsdefekten geschrieben haben, einbringen. 1mm wird als Minimum empfohlen, da es bei Ihren Funktionen zu Blasenbildung, Überbrückung usw. kommen kann. Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist, dass das Lösungsmittel durch Kondensation an den Teilen haftet. Wenn Sie feine/dünne Funktionen an Ihrem Teil und dickere Funktionen anderswo haben, können Sie ungleichmäßige Oberflächen feststellen. Ich empfehle, einen Teil vor der Produktion auszuprobieren, um zu sehen, ob er Ihnen gefällt.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • a
        Greg Paulsen

        Hallo, Greg! Danke fürs Teilen! Das 1mm Minimum macht Sinn, besonders bei Bedenken hinsichtlich Blasenbildung und Brückenbildung. Ein einzelnes Teil zuerst zu testen, ist eine großartige Idee, um ein gleichmäßiges Finish zu gewährleisten. Ich schätze deine Einsichten

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Verdampfungs-Glättung sehr dünner Teile?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
0
22
März 11
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
B
1
60
Feb. 28
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
2
50
März 05
Bearbeitungsspuren bei hartanodisierter Oberfläche
Ich experimentiere mit Hartanodisierung für ein Aluminiumteil und versuche zu verstehen, wie die Oberfläche dadurch beeinflusst wird. Speziell, maskiert die Beschichtung vollständig die Bearbeitungsspuren, oder sind diese noch durch die matte Schicht erkennbar? Falls... Mehr erfahren
B
B
3
69
Feb. 21
ABS vs. Polycarbonat: Toleranzen für Griffhülsen?
Hallo! Ich entwerfe leichte Wanderstöcke und muss eine Kunststoff-Griffhülse an einen Aluminiumrohrkern anbringen. Der Griff muss super gerade und zentriert entlang des Stocks bleiben, um eine gute Balance und Komfort zu gewährleisten. Hat jemand... Mehr erfahren
M
A
V
2
67
Feb. 17