select
navigate
switch tabs
Esc close

Wechsel von 6061-T6 zu 5052-H32 (Biegen), Gewicht gegen Stärke

0
K
2

Hallo alle zusammen –

Ich bewerte die Machbarkeit, ein 5 mm dickes 6061-T6 Aluminiumblech in Abbindpunkte für gespannte Stabilisierungsleinen zu biegen, wobei ein Biegeradius von 15 mm in Betracht gezogen wird. Angesichts der bekannten Herausforderungen beim Biegen von 6061-T6 ohne Beeinträchtigung seiner Festigkeit, insbesondere an kritischen Punkten, an denen das Material unter Spannung steht, ziehe ich in Erwägung, auf ein 6 mm dickes 5052-H32 Blech umzusteigen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Biegefähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Gewicht auf. Wie stark beeinflusst das Biegen mit einem Radius von 15 mm die strukturelle Integrität von 6061-T6 und bietet ein Übergang zu 5052-H32, unter Berücksichtigung seiner Dicke, eine ausgewogene Lösung in Bezug auf die Erhaltung der Festigkeit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Gewichtsüberlegungen?

Vielen Dank im Voraus!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonGreg Paulsen

6061-T6 ist ein hervorragendes Material mit einem hohen Leistungsgewicht-Verhältnis, aber es ist nicht ideal für die Formgebung, da es in diesem Zustand reißen und an der Biegung brechen kann. 5052-H32 ist besser für die Formgebung geeignet aufgrund seiner höheren Ermüdungsfestigkeit und Verformbarkeit. Es wird unterschiedliche Eigenschaften haben, daher sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, andere Merkmale wie Sicken oder Schweißnähte an den Verbindungen für zusätzliche Stärke zu entwerfen.

Auch mit einem 3x Radius zu Dicke kann dieses Teil ein Risiko darstellen und erfordert eine Überprüfung, wenn Sie sich für 6061-T6 entscheiden. Ich empfehle, mit einem Mitglied des Xometry-Teams zu sprechen, sobald Sie Ihr Angebot vorliegen haben, damit sie das Design überprüfen und Rückmeldungen geben können.

    • K

      Hallo alle zusammen –

      Ich bewerte die Machbarkeit, ein 5 mm dickes 6061-T6 Aluminiumblech in Abbindpunkte für gespannte Stabilisierungsleinen zu biegen, wobei ein Biegeradius von 15 mm in Betracht gezogen wird. Angesichts der bekannten Herausforderungen beim Biegen von 6061-T6 ohne Beeinträchtigung seiner Festigkeit, insbesondere an kritischen Punkten, an denen das Material unter Spannung steht, ziehe ich in Erwägung, auf ein 6 mm dickes 5052-H32 Blech umzusteigen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Biegefähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Gewicht auf. Wie stark beeinflusst das Biegen mit einem Radius von 15 mm die strukturelle Integrität von 6061-T6 und bietet ein Übergang zu 5052-H32, unter Berücksichtigung seiner Dicke, eine ausgewogene Lösung in Bezug auf die Erhaltung der Festigkeit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Gewichtsüberlegungen?

      Vielen Dank im Voraus!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      6061-T6 ist ein hervorragendes Material mit einem hohen Leistungsgewicht-Verhältnis, aber es ist nicht ideal für die Formgebung, da es in diesem Zustand reißen und an der Biegung brechen kann. 5052-H32 ist besser für die Formgebung geeignet aufgrund seiner höheren Ermüdungsfestigkeit und Verformbarkeit. Es wird unterschiedliche Eigenschaften haben, daher sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, andere Merkmale wie Sicken oder Schweißnähte an den Verbindungen für zusätzliche Stärke zu entwerfen.

      Auch mit einem 3x Radius zu Dicke kann dieses Teil ein Risiko darstellen und erfordert eine Überprüfung, wenn Sie sich für 6061-T6 entscheiden. Ich empfehle, mit einem Mitglied des Xometry-Teams zu sprechen, sobald Sie Ihr Angebot vorliegen haben, damit sie das Design überprüfen und Rückmeldungen geben können.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • K
        Greg Paulsen

        Danke!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Wechsel von 6061-T6 zu 5052-H32 (Biegen), Gewicht gegen Stärke
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Zeichnungsverweis für enge Toleranz über kurze Bohrlänge
Hi, ich habe ein Aluminiumgehäuse für ein kleines Getriebe, bei dem die Lagerstellen natürlich entscheidend sind. Ich muss enge Toleranzen für den Innendurchmesser und Außendurchmesser halten, aber nur über eine kurze Eingriffslänge von etwa... Mehr erfahren
A
0
3
Okt. 29
Design-Herausforderung: Seil-zu-Seil-Übertragung in einer kleinen zylindrischen Kupplung
Hallo, ich arbeite gerade an einem kleinen linearen Stellantriebsprojekt und benötige eine kompakte Kupplung zwischen zwei koaxialen Zylindern. Beide haben einen Durchmesser von 44 mm, wobei der obere hohl ist (22 mm Innendurchmesser). Die... Mehr erfahren
V
E
1
64
Okt. 17
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
678
Aug. 21
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
H
D
2
707
Aug. 22
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
661
Aug. 14