Wechsel von 6061-T6 zu 5052-H32 (Biegen), Gewicht gegen Stärke
Hallo alle zusammen –
Ich bewerte die Machbarkeit, ein 5 mm dickes 6061-T6 Aluminiumblech in Abbindpunkte für gespannte Stabilisierungsleinen zu biegen, wobei ein Biegeradius von 15 mm in Betracht gezogen wird. Angesichts der bekannten Herausforderungen beim Biegen von 6061-T6 ohne Beeinträchtigung seiner Festigkeit, insbesondere an kritischen Punkten, an denen das Material unter Spannung steht, ziehe ich in Erwägung, auf ein 6 mm dickes 5052-H32 Blech umzusteigen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Biegefähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Gewicht auf. Wie stark beeinflusst das Biegen mit einem Radius von 15 mm die strukturelle Integrität von 6061-T6 und bietet ein Übergang zu 5052-H32, unter Berücksichtigung seiner Dicke, eine ausgewogene Lösung in Bezug auf die Erhaltung der Festigkeit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Gewichtsüberlegungen?
Vielen Dank im Voraus!