Wechsel von 6061-T6 zu 5052-H32 (Biegen), Gewicht gegen Stärke

0
K
2

Hallo alle zusammen –

Ich bewerte die Machbarkeit, ein 5 mm dickes 6061-T6 Aluminiumblech in Abbindpunkte für gespannte Stabilisierungsleinen zu biegen, wobei ein Biegeradius von 15 mm in Betracht gezogen wird. Angesichts der bekannten Herausforderungen beim Biegen von 6061-T6 ohne Beeinträchtigung seiner Festigkeit, insbesondere an kritischen Punkten, an denen das Material unter Spannung steht, ziehe ich in Erwägung, auf ein 6 mm dickes 5052-H32 Blech umzusteigen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Biegefähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Gewicht auf. Wie stark beeinflusst das Biegen mit einem Radius von 15 mm die strukturelle Integrität von 6061-T6 und bietet ein Übergang zu 5052-H32, unter Berücksichtigung seiner Dicke, eine ausgewogene Lösung in Bezug auf die Erhaltung der Festigkeit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Gewichtsüberlegungen?

Vielen Dank im Voraus!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonGreg Paulsen

6061-T6 ist ein hervorragendes Material mit einem hohen Leistungsgewicht-Verhältnis, aber es ist nicht ideal für die Formgebung, da es in diesem Zustand reißen und an der Biegung brechen kann. 5052-H32 ist besser für die Formgebung geeignet aufgrund seiner höheren Ermüdungsfestigkeit und Verformbarkeit. Es wird unterschiedliche Eigenschaften haben, daher sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, andere Merkmale wie Sicken oder Schweißnähte an den Verbindungen für zusätzliche Stärke zu entwerfen.

Auch mit einem 3x Radius zu Dicke kann dieses Teil ein Risiko darstellen und erfordert eine Überprüfung, wenn Sie sich für 6061-T6 entscheiden. Ich empfehle, mit einem Mitglied des Xometry-Teams zu sprechen, sobald Sie Ihr Angebot vorliegen haben, damit sie das Design überprüfen und Rückmeldungen geben können.

    • K

      Hallo alle zusammen –

      Ich bewerte die Machbarkeit, ein 5 mm dickes 6061-T6 Aluminiumblech in Abbindpunkte für gespannte Stabilisierungsleinen zu biegen, wobei ein Biegeradius von 15 mm in Betracht gezogen wird. Angesichts der bekannten Herausforderungen beim Biegen von 6061-T6 ohne Beeinträchtigung seiner Festigkeit, insbesondere an kritischen Punkten, an denen das Material unter Spannung steht, ziehe ich in Erwägung, auf ein 6 mm dickes 5052-H32 Blech umzusteigen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Biegefähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Gewicht auf. Wie stark beeinflusst das Biegen mit einem Radius von 15 mm die strukturelle Integrität von 6061-T6 und bietet ein Übergang zu 5052-H32, unter Berücksichtigung seiner Dicke, eine ausgewogene Lösung in Bezug auf die Erhaltung der Festigkeit bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Gewichtsüberlegungen?

      Vielen Dank im Voraus!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      6061-T6 ist ein hervorragendes Material mit einem hohen Leistungsgewicht-Verhältnis, aber es ist nicht ideal für die Formgebung, da es in diesem Zustand reißen und an der Biegung brechen kann. 5052-H32 ist besser für die Formgebung geeignet aufgrund seiner höheren Ermüdungsfestigkeit und Verformbarkeit. Es wird unterschiedliche Eigenschaften haben, daher sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, andere Merkmale wie Sicken oder Schweißnähte an den Verbindungen für zusätzliche Stärke zu entwerfen.

      Auch mit einem 3x Radius zu Dicke kann dieses Teil ein Risiko darstellen und erfordert eine Überprüfung, wenn Sie sich für 6061-T6 entscheiden. Ich empfehle, mit einem Mitglied des Xometry-Teams zu sprechen, sobald Sie Ihr Angebot vorliegen haben, damit sie das Design überprüfen und Rückmeldungen geben können.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • K
        Greg Paulsen

        Danke!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Wechsel von 6061-T6 zu 5052-H32 (Biegen), Gewicht gegen Stärke
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Entformungswinkel für Hauptmodell?
Hallo, ich entwerfe das Hauptmodell für eine Silikonform (für das Vakuumgießen) und frage mich, ob es notwendig ist, Entformungswinkel einzubeziehen. Muss man immer Entformungswinkel im Design berücksichtigen, oder gibt es spezielle Fälle, in denen... Mehr erfahren
P
R
3
26
Jan. 22
Ist eine Zeichnung für modellierte Gewinde erforderlich?
Hallo, ich habe eine modellierte Anti-Backlash-Spindel, die im Bild unten dargestellt ist:Meine Frage ist: Wenn das Gewinde bereits in der CAD-Datei modelliert ist, ist es dann immer noch notwendig, eine detaillierte Zeichnung mit den... Mehr erfahren
P
1
38
Jan. 17
Gewinde produktion
hallo. Ich studiere Design in Hamburg. Ich möchte für mein Projekt Gewinde in der gewünschten Größe herstellen. Kann ich das bei Ihrem Unternehmen anfordern? Ich habe keine Erfahrung in der Herstellung von Gewinde und... Mehr erfahren
P
N
3
93
Dez. 20
Designanpassungen für die Werkstückspannung bei der CNC-Bearbeitung
Hallo! Ich brauche Ratschläge zur Optimierung des Designs eines Teils, das für die Werkstückspannung CNC-gefräst werden soll. Das Teil ist ein Aluminiumhalter mit mehreren Aussparungen, etwa 150 mm lang und 50 mm breit, mit... Mehr erfahren
T
A
6
648
Dez. 10
Frage zur Toleranzstaplung
Hallo zusammen, ich bin neu in der Welt der Toleranzstaplung und arbeite an einer Snap-Fit-Montage mit fünf spritzgegossenen ABS-Komponenten. Bei Prototypen stoße ich auf inkonsistente Einrastkräfte, wahrscheinlich aufgrund der Toleranzakkumulation über die passenden Merkmale.... Mehr erfahren
F
1
116
Dez. 05