Welche Shore-Härte für Vibrationsdämpfungspads?

0
L
2

Hallo zusammen, ich entwerfe Vibrationsdämpfungspads für eine kleine Industriemaschine. Die Pads müssen Vibrationen effektiv isolieren, ohne zu steif zu sein, und die Maschine läuft mit mäßigem Gewicht und Geschwindigkeit. Ich schaue mir Polyurethan und Silikon als Materialoptionen an, bin mir aber unsicher über die ideale Shore-Härte für diese Anwendung. Welchen Härtebereich würden Sie empfehlen, um Flexibilität und Tragfähigkeit auszubalancieren?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonCommunityMember

 Ich kann auch einige Hinweise auf einen Shore-A-Härtebereich geben. Im Allgemeinen sollte das Material recht weich, aber nicht zu weich sein, typischerweise zwischen 20A und 50A. Beachten Sie, dass die meisten Kautschukrezepturen zwischen 50 und 65 Shore A liegen, während Silikon dazu neigt, auf der niedrigeren Shore-Härteskala zu sein, bis zu etwa 40A. Polyurethane können überall von 30A bis zu 100 A sein (Und können auch in die härtere Shore-D-Skala übergehen.) Sie werden leider testen müssen, welches Material am besten ist oder sich in die Komplexitäten der Vibrationsberechnungen vertiefen.

    • L

      Hallo zusammen, ich entwerfe Vibrationsdämpfungspads für eine kleine Industriemaschine. Die Pads müssen Vibrationen effektiv isolieren, ohne zu steif zu sein, und die Maschine läuft mit mäßigem Gewicht und Geschwindigkeit. Ich schaue mir Polyurethan und Silikon als Materialoptionen an, bin mir aber unsicher über die ideale Shore-Härte für diese Anwendung. Welchen Härtebereich würden Sie empfehlen, um Flexibilität und Tragfähigkeit auszubalancieren?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • V

      Hallo Lex, die Shore-Härte ist definitiv ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Schwingungsdämpfers, aber nicht der einzige. Die Rückprall-Elastizität der Materialien, ihre Beständigkeit gegen Chemikalien, UV-Strahlung und Feuchtigkeit sind alle wichtig. Gummi wird am häufigsten für diese Anwendung verwendet. Ich verstehe, dass es einfacher ist, eine Form zum Gießen von Silikon oder Polyurethan zu drucken, wenn man seine eigenen Dämpfer herstellt, da Gummiteile eine spezielle Werkzeugmaschinenfertigung erfordern. Im Allgemeinen hat Silikon niedrigere Shore-Härten, während es eine hervorragende Wärmebeständigkeit aufweist. Polyurethan ist robust und abriebfest und kann in vielen Shore-Härten hergestellt werden, kann aber unter Wassereinwirkung leiden. Gummi ist billig und wasser- und ölbeständig, aber individuell gestaltete Teile können nicht kostengünstig in kleinen Mengen hergestellt werden.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • C

       Ich kann auch einige Hinweise auf einen Shore-A-Härtebereich geben. Im Allgemeinen sollte das Material recht weich, aber nicht zu weich sein, typischerweise zwischen 20A und 50A. Beachten Sie, dass die meisten Kautschukrezepturen zwischen 50 und 65 Shore A liegen, während Silikon dazu neigt, auf der niedrigeren Shore-Härteskala zu sein, bis zu etwa 40A. Polyurethane können überall von 30A bis zu 100 A sein (Und können auch in die härtere Shore-D-Skala übergehen.) Sie werden leider testen müssen, welches Material am besten ist oder sich in die Komplexitäten der Vibrationsberechnungen vertiefen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Welche Shore-Härte für Vibrationsdämpfungspads?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
0
5
März 19
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
32
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
B
1
66
Feb. 28
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
2
55
März 05
Bearbeitungsspuren bei hartanodisierter Oberfläche
Ich experimentiere mit Hartanodisierung für ein Aluminiumteil und versuche zu verstehen, wie die Oberfläche dadurch beeinflusst wird. Speziell, maskiert die Beschichtung vollständig die Bearbeitungsspuren, oder sind diese noch durch die matte Schicht erkennbar? Falls... Mehr erfahren
B
B
3
82
Feb. 21