select
navigate
switch tabs
Esc close

Vakuumgießen oder Spritzgießen für 20-30 Stück?

0
M
5

Hallo zusammen, ich bin ein F&E-Ingenieur und befinde mich in der Prototyping-Phase für ein Stück Laborequipment/wissenschaftliches Gerät. Speziell betrachten wir die Produktion funktionaler Prototypen des Gehäuseteils in einer Stückzahl von 20-30 und entscheiden zwischen Vakuumgießen und Spritzgießen. Das Gehäuse benötigt ABS-ähnlichen Kunststoff wegen seiner bemerkenswerten Stärke und Flexibilität. Angesichts unseres Bedarfs an diesem spezifischen Teil und der geringen Stückzahl, ab welchem Punkt wird Vakuumgießen im Vergleich zum Spritzgießen für diese funktionalen Prototypen weniger wirtschaftlich? Ich würde wirklich die Meinung von jemandem schätzen, der Erfahrung mit Vakuumgieß-/Spritzgießprojekten in diesem Maßstab hat. Danke!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonAnton Huryn

Zunächst würde ich empfehlen, den 3D-Druck für eine grobe Schätzung des Designs zu verwenden. Wenn alles mit dem Plus-Minus-Design klar ist, dann können Sie zum Vakuumguss übergehen. Normalerweise ist Vakuumguss vorteilhaft für nicht sehr große Teile und mit einer Gesamtmenge von etwa 100 Stück. Weiterhin ist es notwendig, die Wirtschaftlichkeit zu betrachten. Üblicherweise bieten wir unseren Kunden ein optimales Preis-/Qualitätsverhältnis an. Sie können eine Anfrage für eine Preisschätzung stellen und wir werden Ihnen gerne verschiedene Varianten der Produktion Ihrer Prototypen anbieten.

    • T

      Hatten ein ähnliches Szenario, als wir Steuerungskastenverkleidungen aus PX100 für Laborgeräte herstellten. Wir mussten uns zwischen Vakuumgießen und Spritzgießen für etwa 40 Einheiten entscheiden. Wir haben uns für das Vakuumgießen entschieden und es war ein Erfolg. Es war kosteneffizient für unsere kleine Serie und bot die Flexibilität, um schnelle Designänderungen vorzunehmen. Mit der Notwendigkeit, das Design der Bedienfelder zu optimieren, war die Flexibilität des Vakuumgießens ein Game-Changer. Ich kann es für solche Prototypenläufe nur empfehlen!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Senior Content Manager
        TechSavvy

        Genau, die Produktionsgröße und die dynamische Natur der Prototypenphase sind entscheidende Faktoren. Wenn Sie sich in der Prototypenphase befinden, in der Veränderungen wahrscheinlich sind, bietet das Vakuumgießen die Flexibilität, diese Anpassungen ohne signifikante Kosten vorzunehmen. Das Spritzgießen könnte aufgrund der geringeren Stückkosten für die Großserienproduktion wirtschaftlicher sein, aber für einen Bereich wie 30-50 kommt das Vakuumgießen oft in Bezug auf Kosten und Flexibilität an die Spitze.

        Außerdem sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass Vakuumguss-Prototypen oft ein wenig zusätzliche Arbeit benötigen, um das Finish genau richtig zu bekommen, was Zeit und Kosten hinzufügen könnte. Außerdem halten die im Vakuumguss verwendeten Silikonformen nicht so gut wie die Metallformen im Spritzguss, insbesondere wenn Sie viele Teile herstellen. Dies könnte Ihre Kosten und die Geschwindigkeit, mit der Sie Ihre Prototypen fertigstellen können, beeinflussen.

        Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, gibt es hier einen interessanten Artikel, der Vakuumguss und Spritzguss vergleicht: https://xometry.pro/en-eu/articles/vacuum-casting-vs-injection-molding/

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • g

      Sie müssen auch überlegen, welches der Zweck des Prototyps ist:
      – Allgemeiner Zweck / Ästhetisches Muster
      – Labor- / Testvalidierungsprototyp..

      Wir sehen oft, dass Kunden und Partner nach vakuumgegossenen Teilen während eines Labortests / Validierungstests fragen. Wenn mechanische / elektrische / Härte (Dichtungen oder haptische Merkmale) benötigt werden, oder für Schrauben / Clips / Merkmalsvalidierung.. gibt es keine andere Lösung als den endgültigen Produktionsprozess (was auch immer es ist!).

      Mit freundlichen Grüßen

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        gregory.demarque

        Ich verstehe, danke! In unserem Fall ist es eine Kombination aus beidem, aber mit dem aktuellen Design/Bedürfnissen sieht es so aus, als wäre Vakuumguss die beste Wahl in diesem Stadium. Danke für den Input!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Xometry Engineer

      Zunächst würde ich empfehlen, den 3D-Druck für eine grobe Schätzung des Designs zu verwenden. Wenn alles mit dem Plus-Minus-Design klar ist, dann können Sie zum Vakuumguss übergehen. Normalerweise ist Vakuumguss vorteilhaft für nicht sehr große Teile und mit einer Gesamtmenge von etwa 100 Stück. Weiterhin ist es notwendig, die Wirtschaftlichkeit zu betrachten. Üblicherweise bieten wir unseren Kunden ein optimales Preis-/Qualitätsverhältnis an. Sie können eine Anfrage für eine Preisschätzung stellen und wir werden Ihnen gerne verschiedene Varianten der Produktion Ihrer Prototypen anbieten.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Vakuumgießen oder Spritzgießen für 20-30 Stück?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen - CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil... Mehr erfahren
H
R
2
95
März 25
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen?
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen? Es gibt 3 Brüche an der Stelle, an der der Zündschlüssel eingeführt wird. Daher kann er den Schlüssel nicht richtig greifen und den... Mehr erfahren
S
1
65
März 19
Formen einer konkaven Scheibe
Hallo zusammen, ich möchte eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 25 mm herstellen, die eine konkave Wölbung von 3,22 mm aufweist.Wird diese Genauigkeit eingehalten, obwohl ich kein Profi,... Mehr erfahren
1
78
März 17
Bester Prozess für kleine Edelstahlfliesen
Hallo, mein Projekt erfordert die Herstellung von kleinen Metallfliesen (ca. 50 mm x 50 mm) für dekorative und funktionale Zwecke. Die Fliesen müssen scharfe, gut definierte Kanten, eine glatte Oberflächenbearbeitung und eine gleichmäßige Dicke... Mehr erfahren
B
l
1
102
März 07
0,4mm Text in PLA
Hallo alle, mein Teil muss perforierten Text auf einer dünnen PLA-Platte haben, und der Text ist 0,4 mm dick. Denken Sie, dass das breit genug ist, um sauber zu drucken, ohne auf Probleme wie... Mehr erfahren
A
J
2
141
Feb. 17