select
navigate
switch tabs
Esc close

Bester Prozess zum 3D-Drucken von Elektronikkarten-Gehäusen

0
M
3

Hallo, wir suchen nach Ratschlägen, wie wir wasserdichte Elektronikkarten-Gehäuse herstellen können, da wir in letzter Zeit einige Herausforderungen hatten. Wir haben mehrere Fertigungsprozesse durchlaufen: SLA, das zu Verformungen aufgrund dünner Wände führte, und MJF, bei dem wir die ESD-Beschränkung entfernten, aber immer noch Probleme mit Wassereinbruch durch Porosität hatten. Ein oberflächenspray wurde versucht, um das MJF-Teil zu versiegeln, aber das Ergebnis war ungleichmäßig, mit einer leicht klebrigen Oberfläche. Kann jemand ein Material oder eine Oberflächenbehandlung empfehlen, die eine effektive Abdichtung gewährleistet, während sie leicht und kosteneffizient bleibt? Wir würden es vorziehen, bei additiven Methoden zu bleiben, um eine flexible Gestaltung und geringere Produktionsmengen zu ermöglichen.

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonR Petersen
Dies ist ein ziemlich typisches Problem bei der Herstellung von wasserdichten Gehäusen für Elektronik. Durch die additive Fertigung ist die Minderung von Porosität in MJF durch Vakuumimprägnierung sehr effektiv. Nach dem Drucken wird das Teil in ein Harz in einer Vakuumkammer eingetaucht, wobei Mikrohohlräume gefüllt und eine wasserdichte Dichtung an Ort und Stelle aushärtet. Es ist zuverlässig und erhält die Leichtigkeit der Struktur. Sie könnten eine CVD/PVD-Beschichtung auftragen, die eine gleichmäßige, haltbare Schicht bietet, aber diese sind in der Regel sehr teuer, mit komplexen Einrichtungen. Das Eindringniveau kann auch recht variabel sein. Vakuumimprägnierung ist viel einfacher, besonders für kleinere Produktionsläufe.
    • R
      Dies ist ein ziemlich typisches Problem bei der Herstellung von wasserdichten Gehäusen für Elektronik. Durch die additive Fertigung ist die Minderung von Porosität in MJF durch Vakuumimprägnierung sehr effektiv. Nach dem Drucken wird das Teil in ein Harz in einer Vakuumkammer eingetaucht, wobei Mikrohohlräume gefüllt und eine wasserdichte Dichtung an Ort und Stelle aushärtet. Es ist zuverlässig und erhält die Leichtigkeit der Struktur. Sie könnten eine CVD/PVD-Beschichtung auftragen, die eine gleichmäßige, haltbare Schicht bietet, aber diese sind in der Regel sehr teuer, mit komplexen Einrichtungen. Das Eindringniveau kann auch recht variabel sein. Vakuumimprägnierung ist viel einfacher, besonders für kleinere Produktionsläufe.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        R Petersen
        Verstanden. Gibt es Materialien, die von Natur aus besser gegen Wassereintritt resistenter sind als Nylon?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • R
        Misha Campbell
        Nylons können gut sein – es kommt darauf an, welches. PEEK oder Nylon12 mit Zusätzen können die Porosität verringern und Oberflächenlunker verbessern. Auch SLA kann funktionieren, wenn Sie sich für technische anstelle von allgemeinen Harzen entscheiden. Die für zahnmedizinische oder industrielle Anwendungen spezifizierten Harze minimieren Verzug und sind einfacher nachzubearbeiten, um sie wasserdicht zu machen.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Bester Prozess zum 3D-Drucken von Elektronikkarten-Gehäusen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
27
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
72
März 20
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
83
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
o
B
2
115
Apr. 15
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
3
100
Apr. 16