Bester Prozess zum 3D-Drucken von Elektronikkarten-Gehäusen

0
M
3

Hallo, wir suchen nach Ratschlägen, wie wir wasserdichte Elektronikkarten-Gehäuse herstellen können, da wir in letzter Zeit einige Herausforderungen hatten. Wir haben mehrere Fertigungsprozesse durchlaufen: SLA, das zu Verformungen aufgrund dünner Wände führte, und MJF, bei dem wir die ESD-Beschränkung entfernten, aber immer noch Probleme mit Wassereinbruch durch Porosität hatten. Ein oberflächenspray wurde versucht, um das MJF-Teil zu versiegeln, aber das Ergebnis war ungleichmäßig, mit einer leicht klebrigen Oberfläche. Kann jemand ein Material oder eine Oberflächenbehandlung empfehlen, die eine effektive Abdichtung gewährleistet, während sie leicht und kosteneffizient bleibt? Wir würden es vorziehen, bei additiven Methoden zu bleiben, um eine flexible Gestaltung und geringere Produktionsmengen zu ermöglichen.

Automatically translated from: English
See original
    • M

      Hallo, wir suchen nach Ratschlägen, wie wir wasserdichte Elektronikkarten-Gehäuse herstellen können, da wir in letzter Zeit einige Herausforderungen hatten. Wir haben mehrere Fertigungsprozesse durchlaufen: SLA, das zu Verformungen aufgrund dünner Wände führte, und MJF, bei dem wir die ESD-Beschränkung entfernten, aber immer noch Probleme mit Wassereinbruch durch Porosität hatten. Ein oberflächenspray wurde versucht, um das MJF-Teil zu versiegeln, aber das Ergebnis war ungleichmäßig, mit einer leicht klebrigen Oberfläche. Kann jemand ein Material oder eine Oberflächenbehandlung empfehlen, die eine effektive Abdichtung gewährleistet, während sie leicht und kosteneffizient bleibt? Wir würden es vorziehen, bei additiven Methoden zu bleiben, um eine flexible Gestaltung und geringere Produktionsmengen zu ermöglichen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • R
      Dies ist ein ziemlich typisches Problem bei der Herstellung von wasserdichten Gehäusen für Elektronik. Durch die additive Fertigung ist die Minderung von Porosität in MJF durch Vakuumimprägnierung sehr effektiv. Nach dem Drucken wird das Teil in ein Harz in einer Vakuumkammer eingetaucht, wobei Mikrohohlräume gefüllt und eine wasserdichte Dichtung an Ort und Stelle aushärtet. Es ist zuverlässig und erhält die Leichtigkeit der Struktur. Sie könnten eine CVD/PVD-Beschichtung auftragen, die eine gleichmäßige, haltbare Schicht bietet, aber diese sind in der Regel sehr teuer, mit komplexen Einrichtungen. Das Eindringniveau kann auch recht variabel sein. Vakuumimprägnierung ist viel einfacher, besonders für kleinere Produktionsläufe.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        R Petersen
        Verstanden. Gibt es Materialien, die von Natur aus besser gegen Wassereintritt resistenter sind als Nylon?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • R
        Misha Campbell
        Nylons können gut sein – es kommt darauf an, welches. PEEK oder Nylon12 mit Zusätzen können die Porosität verringern und Oberflächenlunker verbessern. Auch SLA kann funktionieren, wenn Sie sich für technische anstelle von allgemeinen Harzen entscheiden. Die für zahnmedizinische oder industrielle Anwendungen spezifizierten Harze minimieren Verzug und sind einfacher nachzubearbeiten, um sie wasserdicht zu machen.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Bester Prozess zum 3D-Drucken von Elektronikkarten-Gehäusen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Polypropylen
Ich suche nach einem Material mit der gleichen Flexibilität wie Polypropylen im FDM-Druck.Ich muss klippbare Halterungen herstellen, daher erlaubt die Flexibilität, die Form zu halten und sich zu verformen, ohne zu brechen. Mehr erfahren
D
4
43
Jan. 08
Bestes Verfahren zur Erzielung einer Antikmessingoberfläche
Hallo Community, ich suche eine Oberfläche, die Antikmessing sehr ähnlich sieht - reiche, gealterte Töne mit etwas Tiefe und Textur, für Aluminiumteile eines dekorativen Beleuchtungskörpers. Ich bin mir nicht sicher, welche Methode (Galvanisieren oder... Mehr erfahren
B
a
M
4
79
Dez. 13
Warum sind meine SLS PA 12 3D-Drucke so spröde?
Hallo, Gemeinschaft! Ich habe kürzlich Funktionsprototypen für Steckpasskomponenten mit SLS und PA 12 gedruckt. Die Teile müssen wiederholtes Biegen ohne Bruch aushalten. Mir ist aufgefallen, dass die Teile, die ich kürzlich gedruckt habe, im... Mehr erfahren
A
A
D
6
89
Dez. 10
Über Metallschutz
Hallo,Ich baue Geländer und Schmiedeeisen im Freien mit S235-Stahl. Die Produkte werden elektrostatisch lackiert sein. Welche Behandlung ist erforderlich, damit diese Produkte mindestens 25 Jahre lang nicht rosten und die Farbe nicht abblättert? Ich... Mehr erfahren
S
H
1
104
Nov. 18
Ratschläge zur Anodisierung tiefer Taschen und Löcher
Hallo, ich kenne die 720-Regel für die Anodisierung, aber ich habe Schwierigkeiten, sie effektiv auf das Design meiner Aluminiumkomponenten für ein optisches System anzuwenden. Diese Teile erfordern eine Typ III Hartanodisierung für verbesserte Verschleißfestigkeit... Mehr erfahren
J
J
3
109
Nov. 18