Beste Praktiken für die Bemessung von Parallelität aus einem Bezugspunkt

0
G
1

Hallo, wie gehen Sie mit der Bemessung von Parallelität für kritische Teile um? Ich überlege, ob ich Grundmaße mit Profiltoleranzen oder eine Kombination aus ± Toleranz und Parallelitätskontrolle verwenden soll. Auf welche Methoden und Standards verlassen Sie sich, um eine genaue Ausrichtung zu gewährleisten? Gibt es bestimmte Richtlinien oder beste Praktiken, die Sie in Ihrem Arbeitsablauf befolgen?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonJoao Clemencio

Hallo Gregory,

Wenn es um die Dimensionierung von Parallelität geht, haben beide Methoden - die Verwendung von Grundabmessungen mit Profiltoleranzen und eine Kombination von ± Toleranz mit Parallelitätskontrolle - ihren Platz, aber hier ist, wie ich es in der Regel angehe:

Grundabmessungen mit Profiltoleranzen:
Wann zu verwenden: Am besten für hochpräzise Teile, bei denen Sie eine enge Kontrolle über Form, Ausrichtung und Größe auf einmal benötigen.
Warum: Profiltoleranzen geben Ihnen eine umfassendere Kontrolle und stellen sicher, dass alles so ausgerichtet ist, wie es sein sollte, ohne separate Toleranzen für jedes Merkmal aufzuhäufen.
Standards: Ich folge hierfür ASME Y14.5, da es der Goldstandard in GD&T ist. Es ist auch international mit ISO 1101 abgestimmt.

± Toleranz mit Parallelitätskontrolle:
Wann zu verwenden: Ideal für einfachere Teile oder wenn Sie hauptsächlich auf die Größe und grundlegende Ausrichtung achten.
Warum: Es ist einfacher und leichter für Teams, die mit traditionellen Toleranzmethoden vertraut sind. Außerdem kann die Inspektion oft mit Standardwerkzeugen einfacher sein.
Standards: Ich bleibe immer noch bei ASME Y14.5, aber ISO 2768 ist gut, wenn Sie mit allgemeinen Toleranzen arbeiten.

Wenn Präzision entscheidend ist und Sie mit komplexer Geometrie zu tun haben, gehen Sie mit Grundabmessungen + Profiltoleranzen. Für einfachere Teile sollte ± Toleranz mit Parallelitätskontrolle gut funktionieren und könnte Zeit und Mühe sparen.

Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Details benötigen oder andere Fragen haben!

    • G

      Hallo, wie gehen Sie mit der Bemessung von Parallelität für kritische Teile um? Ich überlege, ob ich Grundmaße mit Profiltoleranzen oder eine Kombination aus ± Toleranz und Parallelitätskontrolle verwenden soll. Auf welche Methoden und Standards verlassen Sie sich, um eine genaue Ausrichtung zu gewährleisten? Gibt es bestimmte Richtlinien oder beste Praktiken, die Sie in Ihrem Arbeitsablauf befolgen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Gregory,

      Wenn es um die Dimensionierung von Parallelität geht, haben beide Methoden – die Verwendung von Grundabmessungen mit Profiltoleranzen und eine Kombination von ± Toleranz mit Parallelitätskontrolle – ihren Platz, aber hier ist, wie ich es in der Regel angehe:

      Grundabmessungen mit Profiltoleranzen:
      Wann zu verwenden: Am besten für hochpräzise Teile, bei denen Sie eine enge Kontrolle über Form, Ausrichtung und Größe auf einmal benötigen.
      Warum: Profiltoleranzen geben Ihnen eine umfassendere Kontrolle und stellen sicher, dass alles so ausgerichtet ist, wie es sein sollte, ohne separate Toleranzen für jedes Merkmal aufzuhäufen.
      Standards: Ich folge hierfür ASME Y14.5, da es der Goldstandard in GD&T ist. Es ist auch international mit ISO 1101 abgestimmt.

      ± Toleranz mit Parallelitätskontrolle:
      Wann zu verwenden: Ideal für einfachere Teile oder wenn Sie hauptsächlich auf die Größe und grundlegende Ausrichtung achten.
      Warum: Es ist einfacher und leichter für Teams, die mit traditionellen Toleranzmethoden vertraut sind. Außerdem kann die Inspektion oft mit Standardwerkzeugen einfacher sein.
      Standards: Ich bleibe immer noch bei ASME Y14.5, aber ISO 2768 ist gut, wenn Sie mit allgemeinen Toleranzen arbeiten.

      Wenn Präzision entscheidend ist und Sie mit komplexer Geometrie zu tun haben, gehen Sie mit Grundabmessungen + Profiltoleranzen. Für einfachere Teile sollte ± Toleranz mit Parallelitätskontrolle gut funktionieren und könnte Zeit und Mühe sparen.

      Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Details benötigen oder andere Fragen haben!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Beste Praktiken für die Bemessung von Parallelität aus einem Bezugspunkt
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
23
März 14
Produktion in Deutschland
Hallo,Unterstützt Xometry uns dabei, eine Werkstatt in Deutschland zu eröffnen und dort zu produzieren?
1
61
März 05
Sollte ich GD&T oder traditionelle lineare Dimensionen für enge Toleranzen bei Motorhalterungen verwenden?
Hallo! Ich erstelle eine 2D-Zeichnung für die Halterung eines Elektromotors, die genaue Angaben zur Positionierung der Löcher und zur Ebenheit der Oberflächen erfordert. Diese Zeichnung dient Produktionszwecken und muss daher genau genug sein, um... Mehr erfahren
E
D
C
2
73
Feb. 03
Entformungswinkel für Hauptmodell?
Hallo, ich entwerfe das Hauptmodell für eine Silikonform (für das Vakuumgießen) und frage mich, ob es notwendig ist, Entformungswinkel einzubeziehen. Muss man immer Entformungswinkel im Design berücksichtigen, oder gibt es spezielle Fälle, in denen... Mehr erfahren
P
R
3
97
Jan. 22
Ist eine Zeichnung für modellierte Gewinde erforderlich?
Hallo, ich habe eine modellierte Anti-Backlash-Spindel, die im Bild unten dargestellt ist:Meine Frage ist: Wenn das Gewinde bereits in der CAD-Datei modelliert ist, ist es dann immer noch notwendig, eine detaillierte Zeichnung mit den... Mehr erfahren
P
1
92
Jan. 17