select
navigate
switch tabs
Esc close

Gewinde produktion

0
3

hallo. Ich studiere Design in Hamburg. Ich möchte für mein Projekt Gewinde in der gewünschten Größe herstellen. Kann ich das bei Ihrem Unternehmen anfordern? Ich habe keine Erfahrung in der Herstellung von Gewinde und weiß daher nicht, wie ich die Herstellung entwerfen und anfordern soll. Ich habe dir eine Zeichnung geschickt, die ich skizziert habe. Ist es möglich, es in dieser Form herzustellen?
Und diese Gewinde möchte ich später an den Stahl schweißen. Ich möchte es aus einem Material herstellen, das mit Stahl verschweißt werden kann. Gibt es eine Möglichkeit, die Produktionskosten zu senken?
Sollte eine Produktion aufgrund des Designs nicht möglich sein, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie das Design geändert werden sollte. Ich würde auch gerne wissen, wie hoch die Produktionskosten sind.

Gelöst vonNils | Team Xometry

Hallo Seongjae Oh,

vielen Dank für deine Anfrage! 

Wir können dir auf jeden Fall helfen, deine Idee umzusetzen. Hier ein paar Hinweise:

1. Material: Für das Schweißen an Stahl wäre ein passendes Stahlmaterial ideal – da können wir dich beraten.
2. Design: Wenn dein aktuelles Design nicht herstellbar ist, geben wir dir gerne Tipps, wie du es anpassen kannst.
3. Kosten: Es gibt oft Möglichkeiten, durch Design- oder Materialänderungen die Kosten zu senken.

Lade deine Skizze doch einfach über unser Portal hoch, und wir prüfen sie. Danach erhältst du Feedback und ein Angebot. Falls du Fragen hast, stehen wir dir natürlich gerne zur Seite!

Viele Grüße,
Dein Xometry-Team

    • hallo. Ich studiere Design in Hamburg. Ich möchte für mein Projekt Gewinde in der gewünschten Größe herstellen. Kann ich das bei Ihrem Unternehmen anfordern? Ich habe keine Erfahrung in der Herstellung von Gewinde und weiß daher nicht, wie ich die Herstellung entwerfen und anfordern soll. Ich habe dir eine Zeichnung geschickt, die ich skizziert habe. Ist es möglich, es in dieser Form herzustellen?
      Und diese Gewinde möchte ich später an den Stahl schweißen. Ich möchte es aus einem Material herstellen, das mit Stahl verschweißt werden kann. Gibt es eine Möglichkeit, die Produktionskosten zu senken?
      Sollte eine Produktion aufgrund des Designs nicht möglich sein, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie das Design geändert werden sollte. Ich würde auch gerne wissen, wie hoch die Produktionskosten sind.

      0
    • N
      Admin

      Hallo Seongjae Oh,

      vielen Dank für deine Anfrage! 

      Wir können dir auf jeden Fall helfen, deine Idee umzusetzen. Hier ein paar Hinweise:

      1. Material: Für das Schweißen an Stahl wäre ein passendes Stahlmaterial ideal – da können wir dich beraten.
      2. Design: Wenn dein aktuelles Design nicht herstellbar ist, geben wir dir gerne Tipps, wie du es anpassen kannst.
      3. Kosten: Es gibt oft Möglichkeiten, durch Design- oder Materialänderungen die Kosten zu senken.

      Lade deine Skizze doch einfach über unser Portal hoch, und wir prüfen sie. Danach erhältst du Feedback und ein Angebot. Falls du Fragen hast, stehen wir dir natürlich gerne zur Seite!

      Viele Grüße,
      Dein Xometry-Team

      0
      Antworten
    • Vielen Dank, ich möchte das folgende Formular erstellen.

      0
      Antworten
      • P
        seongjae oh

        Vielleicht könntest du diesen Service ausprobieren – er ermöglicht es dir, eine CAD-Datei zu erstellen, die du für die Produktion benötigst, und zwar nur anhand einer Texteingabe. Ich bin mir nicht sicher, ob es gut mit einem Gewinde funktioniert, aber versuche es einfach mal: https://zoo.dev/text-to-cad

        0
        Antworten
Gewinde produktion
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Sichtbarkeit der Trennlinie auf GF30 PA6 spritzgegossenem Griff
Hallo zusammen, wie sichtbar kann die Trennlinie auf endgültig gegossenen Teilen sein? Mein Team entwirft derzeit eine Griffschale für eine Industriemaschine, die aus PA6 mit 30% Glasfaser spritzgegossen ist. Ästhetik ist nicht kritisch, aber... Mehr erfahren
T
C
1
13
Mai 06
Minimale Prägegröße für TPU-Formgebung
Hallo, ich entwerfe ein flexibles Uhrenarmband, das in TPU (Shore 85A) spritzgegossen wird. Ich möchte einige kleine geprägte Texte (Marken- und Seriennummer) direkt auf das Armband aufbringen, bin mir aber unsicher über die minimalen... Mehr erfahren
A
n
2
71
Mai 05
Gedruckter Halter knackt – Wie kann man verstärken?
Hallo, ich erstelle einen Prototyp eines kleinen Halters, um eine Kunststoffabdeckung an Ort und Stelle zu halten—ungefähr 60 × 30 × 10 mm, mit zwei Haken und zwei Schraubenlöchern (M3) auf der Oberseite. Ich habe es in PLA mit... Mehr erfahren
G
0
45
Apr. 22
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
83
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
96
Apr. 16