select
navigate
switch tabs
Esc close

Maximale sichere Ziehtiefe für Aluminium

0
E
6

Hallo zusammen, ich entwerfe einen Unterboden-Hitzeschild für Automobile aus 0,8 mm dickem Aluminiumlegierung 5052-H32 für das progressive Stanzverfahren. Meine Hauptaufgabe besteht darin, die optimale Ziehtiefe für komplexe Geometrien zu bestimmen, ohne das Risiko einer Materialverdünnung oder des Reißens einzugehen. Einige Bereiche des Bauteils erfordern eine Ziehtiefe von bis zu 25 mm. Angesichts der Materialeigenschaften und -dicke bin ich besorgt, die Integrität des Teils während des Tiefziehprozesses aufrechtzuerhalten.

Ich suche Rat zu:

  • Berechnung der maximal sicheren Ziehtiefe für dieses spezifische Material und diese Dicke
  • Strategien zur Erzielung tieferer Züge ohne Beeinträchtigung der Materialintegrität

Hat jemand mit ähnlichen Geometrien und Materialien gearbeitet? Welche Ansätze haben Sie als erfolgreich empfunden, um die Ziehtiefe zu optimieren und die Qualität des Teils zu gewährleisten?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonMarshall

Hallo,
Um eine grundlegende Überprüfung durchzuführen, können Sie das einschränkende Zugverhältnis (EZV) mit dieser Formel überprüfen: EZV = Dmax/d

Wobei Dmax der maximale Durchmesser des Rohlings und d der Durchmesser des Stempels ist. Sie können den Durchmesser des Rohlings bestimmen mit: r1 = r2(r2 + 2H)

Wobei r1 der Radius des Rohlings, r2 der Radius der Tasse und H die Höhe der Tasse ist. Sobald Sie den Radius des Rohlings haben, können Sie das EZV berechnen. Letztendlich müssen Sie das spezifische EZV für das Material, das Sie verwenden, vom Materiallieferanten erhalten. Wenn Ihr berechnetes EZV im empfohlenen Bereich liegt, der vom Lieferanten angegeben wird, dann sollten Sie in der Lage sein, das Material tief zu ziehen.

    • E

      Hallo zusammen, ich entwerfe einen Unterboden-Hitzeschild für Automobile aus 0,8 mm dickem Aluminiumlegierung 5052-H32 für das progressive Stanzverfahren. Meine Hauptaufgabe besteht darin, die optimale Ziehtiefe für komplexe Geometrien zu bestimmen, ohne das Risiko einer Materialverdünnung oder des Reißens einzugehen. Einige Bereiche des Bauteils erfordern eine Ziehtiefe von bis zu 25 mm. Angesichts der Materialeigenschaften und -dicke bin ich besorgt, die Integrität des Teils während des Tiefziehprozesses aufrechtzuerhalten.

      Ich suche Rat zu:

      • Berechnung der maximal sicheren Ziehtiefe für dieses spezifische Material und diese Dicke
      • Strategien zur Erzielung tieferer Züge ohne Beeinträchtigung der Materialintegrität

      Hat jemand mit ähnlichen Geometrien und Materialien gearbeitet? Welche Ansätze haben Sie als erfolgreich empfunden, um die Ziehtiefe zu optimieren und die Qualität des Teils zu gewährleisten?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • M

      Hallo,
      Um eine grundlegende Überprüfung durchzuführen, können Sie das einschränkende Zugverhältnis (EZV) mit dieser Formel überprüfen: EZV = Dmax/d

      Wobei Dmax der maximale Durchmesser des Rohlings und d der Durchmesser des Stempels ist. Sie können den Durchmesser des Rohlings bestimmen mit: r1 = r2(r2 + 2H)

      Wobei r1 der Radius des Rohlings, r2 der Radius der Tasse und H die Höhe der Tasse ist. Sobald Sie den Radius des Rohlings haben, können Sie das EZV berechnen. Letztendlich müssen Sie das spezifische EZV für das Material, das Sie verwenden, vom Materiallieferanten erhalten. Wenn Ihr berechnetes EZV im empfohlenen Bereich liegt, der vom Lieferanten angegeben wird, dann sollten Sie in der Lage sein, das Material tief zu ziehen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • E
        Marshall

        Danke Marshall, die von Ihnen bereitgestellte Berechnung scheint für eine zylindrische Form zu sein, wie kann ich die maximale Ziehtiefe komplexerer Formen bestimmen?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • M
        Esme Shaw

        Die obige Gleichung wurde als einfache Möglichkeit vorgestellt, um zu prüfen, ob Ihr Material tiefgezogen werden kann. Wenn es diesen Test nicht besteht, funktioniert es definitiv nicht für komplexere Formen. Für eine detailliertere Analyse einer komplexen Geometrie müssen Sie eine FEA-Analyse durchführen. Alternativ können Sie sich an ein Unternehmen für Tiefziehen wenden, da sie mehr als genug Erfahrung haben, um Ihnen zu sagen, ob Sie Ihr Teil mit Ihrem gewählten Material herstellen können oder nicht.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • L
        Marshall

        Wie ein anderer Benutzer bereits erwähnte, werden Sie keine einfache Handrechnung durchführen können, um zu prüfen, ob Ihr Material tiefgezogen werden kann. Es gibt jedoch einige Techniken, die das Risiko eines Versagens beim Tiefziehen schwieriger Geometrien reduzieren können. Zum Beispiel können Schmierung, Werkzeugdesign und die Optimierung des Drucks der Blechzwinge alle dazu beitragen, häufige Fehlermodi zu reduzieren.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • E
        Lloyd

        Diese Eingriffe liegen alle in der Verantwortung der Werkstatt, die das Teil herstellt. Gibt es etwas, das ich aus Sicht der Gestaltung oder Materialauswahl tun kann, um die Formbarkeit zu verbessern?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • L
        Esme Shaw
        Hallo Esme, eine Möglichkeit wäre es, ein weicheres Material zu verwenden, zum Beispiel 5052-O, und dann das fertige Teil auf 5050-H32 zu härten.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Maximale sichere Ziehtiefe für Aluminium
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
72
Aug. 21
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
H
D
2
79
Aug. 22
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
102
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
154
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
223
Aug. 08