select
navigate
switch tabs
Esc close

Optimierung von DMLS-Stützstrukturen zur Pulverentfernung

0
E
1

Hallo zusammen, wir möchten DMLS verwenden, um komplexe interne Kanäle in einem komplexen Wärmetauscher für ein miniaturisiertes Kühlsystem in einem tragbaren medizinischen Gerät zu erstellen. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, das Design sowohl für thermische Effizienz als auch für die Herstellbarkeit zu optimieren. Wir streben eine kompakte Einheit an, etwa 100mm x 50mm x 30mm, mit internen Kanälen mit einem Durchmesser von bis zu 0,5mm. Das Material, das wir in Betracht ziehen, ist AlSi10Mg wegen seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Meine spezifische Frage betrifft die Stützstrukturen für diese internen Kanäle. Angesichts der Komplexität unseres Designs mache ich mir Sorgen um die Pulverentfernung nach dem Drucken. Hat hier jemand erfolgreich selbsttragende Geometrien für ähnlich kleine, komplexe Kanäle in DMLS implementiert? Wenn ja, welche waren Ihre wichtigsten Designüberlegungen, um eine ordnungsgemäße Pulverevakuierung zu gewährleisten und gleichzeitig die strukturelle Integrität des Teils zu erhalten?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz

Hallo, Kanäle von 1 bis 6mm sind im Allgemeinen kein Problem. Wenn es kleiner ist, wie in Ihrem Fall, könnte es herausfordernd sein und es ist keine allgemeine Antwort möglich und es sollte auch durch Betrachten des gesamten Designs bewertet werden. Sie könnten mir auch direkt unter nmroncz@xometry.de mailen.

    • E

      Hallo zusammen, wir möchten DMLS verwenden, um komplexe interne Kanäle in einem komplexen Wärmetauscher für ein miniaturisiertes Kühlsystem in einem tragbaren medizinischen Gerät zu erstellen. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, das Design sowohl für thermische Effizienz als auch für die Herstellbarkeit zu optimieren. Wir streben eine kompakte Einheit an, etwa 100mm x 50mm x 30mm, mit internen Kanälen mit einem Durchmesser von bis zu 0,5mm. Das Material, das wir in Betracht ziehen, ist AlSi10Mg wegen seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

      Meine spezifische Frage betrifft die Stützstrukturen für diese internen Kanäle. Angesichts der Komplexität unseres Designs mache ich mir Sorgen um die Pulverentfernung nach dem Drucken. Hat hier jemand erfolgreich selbsttragende Geometrien für ähnlich kleine, komplexe Kanäle in DMLS implementiert? Wenn ja, welche waren Ihre wichtigsten Designüberlegungen, um eine ordnungsgemäße Pulverevakuierung zu gewährleisten und gleichzeitig die strukturelle Integrität des Teils zu erhalten?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo, Kanäle von 1 bis 6mm sind im Allgemeinen kein Problem. Wenn es kleiner ist, wie in Ihrem Fall, könnte es herausfordernd sein und es ist keine allgemeine Antwort möglich und es sollte auch durch Betrachten des gesamten Designs bewertet werden. Sie könnten mir auch direkt unter nmroncz@xometry.de mailen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Optimierung von DMLS-Stützstrukturen zur Pulverentfernung
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Sichtbarkeit der Trennlinie auf GF30 PA6 spritzgegossenem Griff
Hallo zusammen, wie sichtbar kann die Trennlinie auf endgültig gegossenen Teilen sein? Mein Team entwirft derzeit eine Griffschale für eine Industriemaschine, die aus PA6 mit 30% Glasfaser spritzgegossen ist. Ästhetik ist nicht kritisch, aber... Mehr erfahren
T
C
1
12
Mai 06
Minimale Prägegröße für TPU-Formgebung
Hallo, ich entwerfe ein flexibles Uhrenarmband, das in TPU (Shore 85A) spritzgegossen wird. Ich möchte einige kleine geprägte Texte (Marken- und Seriennummer) direkt auf das Armband aufbringen, bin mir aber unsicher über die minimalen... Mehr erfahren
A
n
2
71
Mai 05
Gedruckter Halter knackt – Wie kann man verstärken?
Hallo, ich erstelle einen Prototyp eines kleinen Halters, um eine Kunststoffabdeckung an Ort und Stelle zu halten—ungefähr 60 × 30 × 10 mm, mit zwei Haken und zwei Schraubenlöchern (M3) auf der Oberseite. Ich habe es in PLA mit... Mehr erfahren
G
0
45
Apr. 22
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
81
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
96
Apr. 16