select
navigate
switch tabs
Esc close

Umgang mit Schrumpfproblemen bei Polyurethanharzteilen während des Vakuumgießens

0
J
2

Hallo, ich mache mir Sorgen über das Schrumpfen von Polyurethan-Vakuumgussteilen während des Aushärtungsprozesses. Diese Teile haben enge Toleranzen, wie zum Beispiel ±0,2 mm, und einige Merkmale sind sorgfältig konstruiert, um zusammenzupassen, wie zum Beispiel Schnappverbindungen oder Pressfit-Einsätze. Sollte ich Anpassungen an meinen CAD-Modellgrößen vornehmen, um das Schrumpfen zu berücksichtigen, oder ist dies etwas, worum sich der Formenhersteller automatisch kümmert?  

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonDavid Y
Zur Ergänzung möchte ich hinzufügen, dass der Hersteller Anpassungen für das Schrumpfen aufgrund der Materialbeschaffenheit, der Wirkung der thermischen Ausdehnung und der Feuchtigkeitsempfindlichkeit vornimmt. Das Schrumpfen hängt auch von der geometrischen Form eines bestimmten Teils ab: Dünne Abschnitte schrumpfen in der Regel mehr als dicke, und das Vorhandensein von Hinterschneidungen führt zu ungleichmäßigem Schrumpfen. Darüber hinaus können Harzzusammensetzungen beeinflussen, wie stark ein Teil schrumpft; daher ist es wichtig, sich bezüglich der Materialauswahl mit dem Hersteller zu beraten. Angesichts dieser Faktoren und durch die Festlegung von expliziten Toleranzen, die festgelegt wurden, stellt man sicher, dass die Abmessungen des Teils gemäß den Spezifikationen eingehalten werden. Bestätigen Sie immer im Voraus, wie das Schrumpfen mit Ihrem Hersteller gehandhabt wird.
    • J

      Hallo, ich mache mir Sorgen über das Schrumpfen von Polyurethan-Vakuumgussteilen während des Aushärtungsprozesses. Diese Teile haben enge Toleranzen, wie zum Beispiel ±0,2 mm, und einige Merkmale sind sorgfältig konstruiert, um zusammenzupassen, wie zum Beispiel Schnappverbindungen oder Pressfit-Einsätze. Sollte ich Anpassungen an meinen CAD-Modellgrößen vornehmen, um das Schrumpfen zu berücksichtigen, oder ist dies etwas, worum sich der Formenhersteller automatisch kümmert?  

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • D
      Schrumpfung tritt häufig beim Vakuumgießen auf, aber das ist nicht Ihr Problem als Designer – das ist etwas, mit dem die Hersteller umgehen müssen. Ihr CAD-Modell sollte in Nennabmessungen übermittelt werden, wenn Sie es an die Hersteller senden. Diese werden dann den Formherstellungsprozess anpassen, um eine eventuell auftretende Schrumpfung während des Aushärtungszyklus des Urethanharzes auszugleichen. Diese Anpassung ist typischerweise in die Form selbst eingebaut, so dass Ihr CAD-Modell überhaupt keine Änderungen benötigt. Sie sollten lediglich deutlich definierte Toleranzen in Ihrem Modell angeben. Wenn Sie Bedenken haben, könnten Sie den Hersteller immer fragen, wie sie mit der Schrumpfkompensation in ihrem System umgehen, bevor Sie etwas abschließen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • D
        Dimitris
        Zur Ergänzung möchte ich hinzufügen, dass der Hersteller Anpassungen für das Schrumpfen aufgrund der Materialbeschaffenheit, der Wirkung der thermischen Ausdehnung und der Feuchtigkeitsempfindlichkeit vornimmt. Das Schrumpfen hängt auch von der geometrischen Form eines bestimmten Teils ab: Dünne Abschnitte schrumpfen in der Regel mehr als dicke, und das Vorhandensein von Hinterschneidungen führt zu ungleichmäßigem Schrumpfen. Darüber hinaus können Harzzusammensetzungen beeinflussen, wie stark ein Teil schrumpft; daher ist es wichtig, sich bezüglich der Materialauswahl mit dem Hersteller zu beraten. Angesichts dieser Faktoren und durch die Festlegung von expliziten Toleranzen, die festgelegt wurden, stellt man sicher, dass die Abmessungen des Teils gemäß den Spezifikationen eingehalten werden. Bestätigen Sie immer im Voraus, wie das Schrumpfen mit Ihrem Hersteller gehandhabt wird.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Umgang mit Schrumpfproblemen bei Polyurethanharzteilen während des Vakuumgießens
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
52
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
155
Sep. 30
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
548
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
629
Aug. 22
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
681
Aug. 11