select
navigate
switch tabs
Esc close

Wandstärken für SLA (100 mm hoch) - irgendwelche Tipps?

0
K
2

Hallo zusammen,

ich arbeite an einem SLA 3D-Druckprojekt mit Teilen, bei denen meine inneren Wände etwa 100 mm hoch sein müssen. Ich suche nach Ratschlägen zur optimalen Wandstärke, um Verwerfungen und innere Spannungen zu vermeiden. Was ist die minimale empfohlene Dicke für eine solche Wand? Spezifische Erfahrungen oder andere Richtlinien wären sehr willkommen!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Lieber Kris.Mel, vielen Dank für Ihre Frage. Bei SLA empfehlen wir eine Wandstärke von mindestens 0,6 mm für nicht stützende Wände. Mehr Informationen finden Sie hier:   https://xometry.pro/de/artikel/3d-druck-sla-designrichtlinien/ https://xometry.pro/en-tr/articles/3d-printing-design-rules/
    • K
      Hallo zusammen,

      ich arbeite an einem SLA 3D-Druckprojekt mit Teilen, bei denen meine inneren Wände etwa 100 mm hoch sein müssen. Ich suche nach Ratschlägen zur optimalen Wandstärke, um Verwerfungen und innere Spannungen zu vermeiden. Was ist die minimale empfohlene Dicke für eine solche Wand? Spezifische Erfahrungen oder andere Richtlinien wären sehr willkommen!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer
      Lieber Kris.Mel,

      vielen Dank für Ihre Frage.

      Bei SLA empfehlen wir eine Wandstärke von mindestens 0,6 mm für nicht stützende Wände.

      Mehr Informationen finden Sie hier:

       

      SLA-3D-Druck- und Designrichtlinien: 8 Essentielle Tipps

      Infographic: Design Rules for 3D Printing

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • K
        Nikolaus Mroncz
        Danke, das ist hilfreich!
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Wandstärken für SLA (100 mm hoch) – irgendwelche Tipps?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Design-Herausforderung: Seil-zu-Seil-Übertragung in einer kleinen zylindrischen Kupplung
Hallo, ich arbeite gerade an einem kleinen linearen Stellantriebsprojekt und benötige eine kompakte Kupplung zwischen zwei koaxialen Zylindern. Beide haben einen Durchmesser von 44 mm, wobei der obere hohl ist (22 mm Innendurchmesser). Die... Mehr erfahren
V
E
1
23
Okt. 17
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
631
Aug. 21
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
H
D
2
663
Aug. 22
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
635
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
653
Juli 29