Laserschneiden von Metallplatten – Fragen
Hallo,
Ich habe vor, einige lasergeschnittene Stahlbleche zu bestellen und habe einige technische Fragen, vielleicht kann jemand helfen:
– Toleranzen
Nach dem, was ich gehört habe, beträgt der Durchmesser des Laserstrahls typischerweise 0,2-0,3mm (?). Wird der Laserstrahl normalerweise so eingestellt, dass er dem Zentrum der Schnittlinien folgt (wodurch die Teile etwas unterdimensioniert werden), oder versucht der Schneidprozess, den Durchmesser des Laserstrahls zu berücksichtigen, indem er den Strahl an die Seite der Schnittlinien legt?
– Kennzeichnung von lasergeschnittenen Teilen
Kann man die Schnittlinien auf einer Ebene der dxf-Datei platzieren und Nummern/Buchstaben, die als Teilnummern und mehr eingraviert werden sollen, auf einer separaten Datei? Wird das herstellende Unternehmen leicht erkennen können, dass in einer Datei sowohl Linien zum Schneiden als auch zum Gravieren vorhanden sind? Oder ist es besser, dies bei der Auftragserteilung für das Laserschneiden besonders zu erwähnen?
– Mindestdurchmesser von Löchern vs. Plattendicke
Was ist die übliche Praxis in Bezug auf den Mindestdurchmesser im Verhältnis zur Plattendicke? Als Beispiel möchte ich ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 1,5mm in eine 1mm dicke Stahlplatte (Material DC01) schneiden lassen. Wird ein ziemlich genaues Toleranzloch von 1,5mm Durchmesser geschnitten oder bevorzugt der Hersteller bei solch kleinen Löchern, einen kleinen Punkt in der Mitte zu brennen, und man kann einen Bohrer verwenden, um das Loch auf den genauen Durchmesser zu bohren?