Wissen Sie, wie Sie das richtige 3D-Druckverfahren und -material für Ihr Projekt auswählen? Dies kann die Leistung, das Erscheinungsbild und die Kosten deutlich beeinflussen.
Es gibt folgende Faktoren bei der Wahl des 3D-Druckverfahrens für die Ansprüche Ihres Prototyps. Ästhetische Faktoren, wie die Glattheit, die Farbe und die Opazität. Gewöhnliche, funktionale Eigenschaften, wie Clip- / Einrastelement, Metall oder gummiartig. Darüber hinaus brauchen Sie ggf. besondere Eigenschaften wie Festigkeit, Lebensmittelsicherheit, Hitzebeständigkeit, Wasserbeständigkeit oder Chemikalienbeständigkeit.
Diese Infografik führt Sie durch 3D-Drucktechnologien, die je nach gewünschter Produktanwendung die richtige Wahl sein könnten.

Related Topics
 Contact VED
                            Contact VED
                        
                            03.05.2024
                        
                    
                            FSAE Upright Material
                        
                        
                            Wir sind dabei, das Design des Fahrwerks für unseren Einsitzer für die Formula Student zu finalisieren und konzentrieren uns derzeit auf die Materialauswahl für das Upright, welches eine kritische Komponente…
                        
                    E
                            Elias
                        
                            16.10.2024
                        
                    
                            Beeinflusst die Ausrichtung des Bauteils die mechanischen Eigenschaften beim MJF-Druck?
                        
                        
                            Hallo zusammen, ich entwerfe funktionale Endverbrauchsteile für den MJF 3D-Druck. Diese Teile müssen wiederholten mechanischen Belastungen standhalten, insbesondere Biegungen und Torsionen. Ich habe widersprüchliche Informationen darüber gelesen, wie die Ausrichtung…
                        
                    






Comment(0)