select
navigate
switch tabs
Esc close

Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse

0
M
3

Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss – etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat (PC) und einer ABS/PC-Mischung. Das Material muss wiederholten Stress ohne Risse oder Spannungsweißbildung bewältigen, gute Stoßfestigkeit bieten und bei Temperaturen bis zu 70°C dimensionsstabil bleiben. Für diejenigen mit Erfahrung in ähnlichen Projekten, welches Material hat sich unter diesen Bedingungen am besten für die Langzeit-Zuverlässigkeit bewährt?

Automatically translated from: English
See original
    • M

      Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss – etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat (PC) und einer ABS/PC-Mischung. Das Material muss wiederholten Stress ohne Risse oder Spannungsweißbildung bewältigen, gute Stoßfestigkeit bieten und bei Temperaturen bis zu 70°C dimensionsstabil bleiben. Für diejenigen mit Erfahrung in ähnlichen Projekten, welches Material hat sich unter diesen Bedingungen am besten für die Langzeit-Zuverlässigkeit bewährt?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • V
      Hallo! Polycarbonat ist schlag- und temperaturbeständig, kann aber manchmal unflexibel sein, wenn es um komplexe Geometrien geht, die wiederholte Belastungs-/Entlastungszyklen durchlaufen müssen. Obwohl Polycarbonat erfolgreich für Schnappverbindungen verwendet werden kann, muss bei der Gestaltung der Verbindung besondere Vorsicht geboten werden. Eine Polycarbonat/ABS-Mischung ist schlagfest und etwas flexibler als PC, was sie ideal für Ihre Art von Anwendung macht, die Schlagfestigkeit erfordert und gleichzeitig für Schnappverbindungen geeignet ist.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • B
      Polycarbonat ist aufgrund seiner schlechten Fließfähigkeit bekanntermaßen schwer zu formen. Einer der Hauptvorteile der PC/ABS-Mischung ist ihre verbesserte Fließfähigkeit. Außerdem hat die PC/ABS-Mischung eine geringere Formschwindung und dadurch weniger Verzug. Die Formbarkeit sollte ein wichtiger Gesichtspunkt sein, wenn man sich für ein Material entscheidet. Das Material kann auf dem Papier alle richtigen mechanischen und thermischen Eigenschaften haben, aber wenn es schwer zu formen ist, dann kann es Ihr Projekt leicht durch erhöhten Verschwendung und allgemein schlechte Teile entgleisen lassen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Für Steckgehäuse mit häufigem Öffnen/Schließen (~20x/Woche) ist die ABS/PC-Mischung bei 70°C leistungsfähiger als reines PC: – Widerstand gegen Spannungsweiß: ABS erhöht die Flexibilität, reduziert die Spannungskonzentration im Vergleich zu bruchanfälligem PC; – Ermüdungsfestigkeit: ABS/PC behält seine Zähigkeit unter zyklischer Belastung (PC kann spröde werden); – Thermische Stabilität: Qualitativ hochwertige ABS/PC-Mischungen haben eine HDT von 90-110°C und gewährleisten eine Maßstabilität bei 70°C; – Formbarkeit: Besserer Fluss als PC für komplizierte Steckdetails. Empfehlung: Hochfließendes, hitzebeständiges ABS/PC (z.B. Covestro Bayblend® T65) + optimierte Steckradien/Wandstärken zur Minimierung von Spannungsspitzen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
SLA-Material für Außenanzeigelinsen
hallo, ich stelle gerade zwei kleine Anzeigelinsen für eine Motorradrestaurierung aus den 1980er Jahren nach. Diese müssen klar, UV-stabil und in der Lage sein, langfristiger Exposition gegenüber Sonne und Regen standzuhalten. Ich plane, für... Mehr erfahren
R
0
12
Mai 06
Stahlberatung
HalloIch möchte gerne einen Kostenvoranschlag für Kaltbearbeitungswerkzeuge (keine Temperaturprobleme) anfordern. Ich arbeite normalerweise mit Schnellarbeitsstählen, wegen ihrer Härte und der relativen Leichtigkeit des Nachschärfens, aber keiner wird in der Liste von Xiometry angeboten. Gibt... Mehr erfahren
m
P
1
26
Apr. 30
Kraftstoffbeständiges Material für 3D-Druck
Hallo! Ich restauriere ein älteres Zweitakt-Motorrad und muss eine abgenutzte Venturi-Düse ersetzen, die das Kraftstoff-Luft-Gemisch ansaugt. Ich ziehe in Erwägung, es 3D-drucken zu lassen, aber ich bin unsicher, welches Material am besten den langfristigen... Mehr erfahren
A
M
1
28
Mai 02
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
65
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
117
März 20