select
navigate
switch tabs
Esc close

Laserschneiden von Metallplatten – Fragen

0
o
2

Hallo,

Ich habe vor, einige lasergeschnittene Stahlbleche zu bestellen und habe einige technische Fragen, vielleicht kann jemand helfen:

 

– Toleranzen

Nach dem, was ich gehört habe, beträgt der Durchmesser des Laserstrahls typischerweise 0,2-0,3mm (?). Wird der Laserstrahl normalerweise so eingestellt, dass er dem Zentrum der Schnittlinien folgt (wodurch die Teile etwas unterdimensioniert werden), oder versucht der Schneidprozess, den Durchmesser des Laserstrahls zu berücksichtigen, indem er den Strahl an die Seite der Schnittlinien legt?

 

– Kennzeichnung von lasergeschnittenen Teilen 

Kann man die Schnittlinien auf einer Ebene der dxf-Datei platzieren und Nummern/Buchstaben, die als Teilnummern und mehr eingraviert werden sollen, auf einer separaten Datei? Wird das herstellende Unternehmen leicht erkennen können, dass in einer Datei sowohl Linien zum Schneiden als auch zum Gravieren vorhanden sind? Oder ist es besser, dies bei der Auftragserteilung für das Laserschneiden besonders zu erwähnen?

 

– Mindestdurchmesser von Löchern vs. Plattendicke

Was ist die übliche Praxis in Bezug auf den Mindestdurchmesser im Verhältnis zur Plattendicke? Als Beispiel möchte ich ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 1,5mm in eine 1mm dicke Stahlplatte (Material DC01) schneiden lassen. Wird ein ziemlich genaues Toleranzloch von 1,5mm Durchmesser geschnitten oder bevorzugt der Hersteller bei solch kleinen Löchern, einen kleinen Punkt in der Mitte zu brennen, und man kann einen Bohrer verwenden, um das Loch auf den genauen Durchmesser zu bohren?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Hallo, der Durchmesser des Lasers könnte sogar noch kleiner sein, aber für Toleranzen spielen einige Parameter eine Rolle. Dennoch ist dies etwas, das wir berücksichtigen und unsere allgemeinen Toleranzen liegen bei +/- 0,1-0,2mm. Hier finden Sie mehr Informationen: https://xometry.eu/en/laser-cutting/ Für Nummerierung und Gravur benötigen wir eine Zeichnung mit allen technischen Informationen und eine separate dxf-Datei, um dies klar zu haben, wie Sie sagten. Für die Lochgröße wird empfohlen, dass der Durchmesser des Lochs gleich oder größer als die Dicke des Blechs sein sollte. In Ihrem Beispiel funktioniert es, aber zusätzlich können wir auch eine Kombination von Fertigungsverfahren anbieten. Alles in allem müssen Sie sich keine Sorgen machen, liefern Sie einfach Ihre technischen Informationen, damit wir überprüfen können, was möglich ist. Mit freundlichen Grüßen
    • o

      Hallo,

      Ich habe vor, einige lasergeschnittene Stahlbleche zu bestellen und habe einige technische Fragen, vielleicht kann jemand helfen:

       

      – Toleranzen

      Nach dem, was ich gehört habe, beträgt der Durchmesser des Laserstrahls typischerweise 0,2-0,3mm (?). Wird der Laserstrahl normalerweise so eingestellt, dass er dem Zentrum der Schnittlinien folgt (wodurch die Teile etwas unterdimensioniert werden), oder versucht der Schneidprozess, den Durchmesser des Laserstrahls zu berücksichtigen, indem er den Strahl an die Seite der Schnittlinien legt?

       

      – Kennzeichnung von lasergeschnittenen Teilen 

      Kann man die Schnittlinien auf einer Ebene der dxf-Datei platzieren und Nummern/Buchstaben, die als Teilnummern und mehr eingraviert werden sollen, auf einer separaten Datei? Wird das herstellende Unternehmen leicht erkennen können, dass in einer Datei sowohl Linien zum Schneiden als auch zum Gravieren vorhanden sind? Oder ist es besser, dies bei der Auftragserteilung für das Laserschneiden besonders zu erwähnen?

       

      – Mindestdurchmesser von Löchern vs. Plattendicke

      Was ist die übliche Praxis in Bezug auf den Mindestdurchmesser im Verhältnis zur Plattendicke? Als Beispiel möchte ich ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 1,5mm in eine 1mm dicke Stahlplatte (Material DC01) schneiden lassen. Wird ein ziemlich genaues Toleranzloch von 1,5mm Durchmesser geschnitten oder bevorzugt der Hersteller bei solch kleinen Löchern, einen kleinen Punkt in der Mitte zu brennen, und man kann einen Bohrer verwenden, um das Loch auf den genauen Durchmesser zu bohren?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer
      Hallo,

      der Durchmesser des Lasers könnte sogar noch kleiner sein, aber für Toleranzen spielen einige Parameter eine Rolle. Dennoch ist dies etwas, das wir berücksichtigen und unsere allgemeinen Toleranzen liegen bei +/- 0,1-0,2mm.

      Hier finden Sie mehr Informationen:

      https://xometry.eu/en/laser-cutting/

      Für Nummerierung und Gravur benötigen wir eine Zeichnung mit allen technischen Informationen und eine separate dxf-Datei, um dies klar zu haben, wie Sie sagten.

      Für die Lochgröße wird empfohlen, dass der Durchmesser des Lochs gleich oder größer als die Dicke des Blechs sein sollte.

      In Ihrem Beispiel funktioniert es, aber zusätzlich können wir auch eine Kombination von Fertigungsverfahren anbieten.

      Alles in allem müssen Sie sich keine Sorgen machen, liefern Sie einfach Ihre technischen Informationen, damit wir überprüfen können, was möglich ist.

      Mit freundlichen Grüßen

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • D

      Bzgl. Markierung von lasergeschnittenen Teilen –

      Nach meiner Erfahrung ist es beim Arbeiten mit Laserschneiden und Gravieren üblich, separate Ebenen in Ihrer DXF-Datei zu verwenden – eine für Schnittlinien und eine andere für Gravuren wie Teilenummern. Es ist auch hilfreich, eine technische Zeichnung zusammen mit Ihren anderen Dateien einzuschließen. Die meisten Fertigungsunternehmen sind mit dieser Konfiguration vertraut, aber ich versuche immer, die Anforderungen zu kommunizieren, wenn ich eine Bestellung aufgebe. Ich weiß, dass Xometry ein Notizfeld hat, wenn Sie Ihre Teile anbieten, Sie können diese Informationen dort hinzufügen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Laserschneiden von Metallplatten – Fragen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bedanken über die Genauigkeit der Gitter mit FDM
Ich arbeite an einem kleinen getriebenen Mechanismus für eine Kamera-Schwenkeinrichtung und denke darüber nach, die 45°-Kegelräder in PETG (FDM) zu drucken. Die Zahnsteigung beträgt 1,5 mm und die Räder werden langsam unter geringem Drehmoment... Mehr erfahren
M
n
3
65
Apr. 29
AD und ID vs. AD und Wandstärke – Welche ist die beste Methode zur Dimensionierung?
Hallo zusammen,Ich entwerfe eine konische Kunststoffbuchse und bin unsicher, ob die Angabe des AD und der Wandstärke besser zur Steuerung des Herstellungsprozesses geeignet ist oder ob AD und ID separat anzugeben sind, jeweils mit... Mehr erfahren
1
82
Apr. 23
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen - CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil... Mehr erfahren
H
R
2
145
März 25
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen?
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen? Es gibt 3 Brüche an der Stelle, an der der Zündschlüssel eingeführt wird. Daher kann er den Schlüssel nicht richtig greifen und den... Mehr erfahren
S
1
113
März 19
Formen einer konkaven Scheibe
Hallo zusammen, ich möchte eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 25 mm herstellen, die eine konkave Wölbung von 3,22 mm aufweist.Wird diese Genauigkeit eingehalten, obwohl ich kein Profi,... Mehr erfahren
1
115
März 17