- Branche: Konsumgüter / Krypto-Sicherheit
- Verfahren: CNC-Bearbeitung (Titan Grade 5, Edelstahl 316L, Kupfer C1100)
- Herausforderung: Entwicklung hochsicherer, feuer- und korrosionsbeständiger Tresore zur Aufbewahrung von Seed Phrases mit Mikrometer-Präzision
- Lösung: Xometry lieferte hochpräzise CNC-gefräste Komponenten aus Titan in Luft- und Raumfahrtqualität, medizinischem Edelstahl und hochreinem Kupfer – sowohl für Prototyping als auch Serienfertigung.
Durch die Verbindung aus Verschlüsselung, hochwertigen Materialien und minimalistischem Design hat das Team ein manipulationssicheres, feuerresistentes Gerät geschaffen, das neue Maßstäbe für sichere Krypto-Aufbewahrung setzt. Mit Unterstützung von Xometry wurde aus der Idee ein langlebiges, präzisionstechnisch ausgereiftes Produkt – heute im Einsatz in ganz Europa.
Von Frustration zur Innovation in der Krypto-Sicherheit
Álvaro Campos und Iñaki Zubeldia, ehemalige Studienkollegen mit einem gemeinsamen Interesse für digitale Privatsphäre und Krypto-Sicherheit, kamen über Discord wieder in Kontakt. Ende 2023 begannen sie, an einer Lösung zu arbeiten. Offiziell gegründet wurde Yoseyomo im März 2024 – das erste Produkt kam bereits im Mai auf den Markt. Yoseyomo steht für manipulationssichere, verschlüsselte und unzerstörbare Krypto-Tresore – für moderne Anlegerinnen und Anleger. Inspiriert von Samurai-Werten, hochwertiger Handwerkskunst und Verschlüsselungstechnologie.
Was ist eine Seed Phrase – und warum ist sie so wichtig?
Jede Krypto-Wallet wird durch eine Seed Phrase geschützt: eine zufällig generierte Wortfolge aus 12 bis 24 Begriffen, die als Hauptschlüssel zu den digitalen Assets dient. Anders als ein Passwort kann sie bei Verlust nicht wiederhergestellt werden. Wer sie besitzt, hat vollen Zugriff – wer sie verliert, verliert alles. Keine Rücksetzung, kein Support.
Deshalb ist eine sichere Aufbewahrung entscheidend. Viele setzen auf Papier, Textdateien oder Metallplatten – doch diese bieten oft keinen Schutz vor Manipulation, Feuer, Wasser oder Zeit. Yoseyomo wollte das besser machen.
Ein Tresor ohne Kompromisse
Die Vision war klar: Ein physisches Gerät schaffen, das digitalen Reichtum jahrzehntelang, vielleicht sogar generationenübergreifend, schützen kann. Entstanden ist ein runder, 50 mm großer Tresor aus Hochleistungsmetallen wie Titan, Edelstahl und Kupfer. Komplett offline – keine Batterien, keine Elektronik.
Seed Phrases werden manuell mit einem geführten Schlagwerkzeug eingestanzt, verschlüsselt nach dem binären System gemäß BIP39- und SLIP39-Standard. Anstelle von Klartext werden die Begriffe in Zahlenwerte umgewandelt, eingestanzt und mit einem NFC-gestützten, manipulationssicheren Siegel verschlossen. Dieses ist mit der Yoseyomo-App verknüpft und erlaubt die Verifikation der Eigentümerschaft – ohne dass die Seed Phrase selbst sichtbar wird.
Jedes Detail des Tresors wurde durchdacht – nicht nur funktional, sondern auch emotional. Vom Passspiel der mechanischen Bauteile bis zur Lesbarkeit der Gravur bei schwachem Licht: Alles erforderte hochwertige Materialien und CNC-Bearbeitung mit Mikrometer-Toleranz. Entstanden ist nicht einfach ein Sicherheitsprodukt, sondern ein Designobjekt, das man stolz besitzt, präsentiert – und weitergibt. Sicherheit soll sich bedeutungsvoll anfühlen – wie ein Vermächtnis in den Händen.
Für alle, die Sicherheit ernst nehmen
Yoseyomos Kundschaft reicht von vermögenden Privatpersonen bis zu Tech-Enthusiasten und Krypto-Einsteigern. Im Team spricht man von vier Nutzerprofilen:
- Der Sicherheitsfanatiker – maximale Kontrolle und Schutz
- Der Ästhet – legt Wert auf Qualität und Design
- Der Ausgerüstete Neuling – will alles richtig machen
- Der Krypto-Purist – sucht Autonomie und Privatsphäre
Die Yoseyomo-Tresore sind für extreme Bedingungen ausgelegt. Das Team führte interne Belastungs- und Brandtests durch und entwickelte eine Geometrie, die Hotspots bei Feuer minimiert. Das binäre System macht das Erraten oder Auslesen der Seed Phrase ohne Schlagwerkzeug nahezu unmöglich.
Ein Blick ins Innere des Tresors
Yoseyomo bietet derzeit drei Materialvarianten seines verschlüsselten Tresors an – alle nach dem gleichen kompromisslosen Qualitätsstandard gefertigt.
Das Modell YSYM_2048 wird aus Titan Grade 5 in Luft- und Raumfahrtqualität gefertigt. Es ist ultraleicht, korrosionsbeständig und nahezu unzerstörbar. Perfekt für alle, die höchste Materialansprüche mit kompaktem Format kombinieren wollen.
Das YSYM_1024 wird aus Edelstahl 316L gefertigt. Es überzeugt durch ein angenehmes Gewicht und eine seidenmatte Oberfläche, die dem Tresor eine hochwertige, analoge Haptik verleiht. Etwas schwerer, aber genauso beständig gegen Feuer, Wasser und Alterung – ideal für die sichere Aufbewahrung in Tresoren.
Das YSYM_512 besteht aus hochreinem Kupfer. Ausgewählt wegen seiner Leitfähigkeit, symbolischen Bedeutung und handwerklich-edlen Optik. Es bringt eine warme, elegante Note in die Gestaltung und hält dennoch Yoseyomos Sicherheitsversprechen ein.
Jeder Tresor wird mit einem geführten Schlagwerkzeug samt Schablone zur präzisen Gravur, einem NFC-fähigen manipulationssicheren Siegel und einer langlebigen, plastikfreien Schutzhülle geliefert. Alle Komponenten sind in minimalistischen Boxen verpackt – passend zur Ästhetik und dem Anspruch auf Langlebigkeit der Marke.
Alle Varianten vereinen Langlebigkeit mit Präzision. Die Kupfervariante bringt optisch Wärme ins Design – bleibt aber ebenso robust, verschlüsselt und geprüft wie die übrigen Modelle.
Vom Konzept zur Marktreife: Xometry macht’s möglich
In der frühen Entwicklungsphase testete Yoseyomo mehrere Fertigungspartner – die meisten konnten die geforderte Qualität nicht liefern: ungenaue Toleranzen, grobe Oberflächen, unzureichende Materialqualitäten.
Gesucht wurde ein Partner, der Titan Grade 5 und Edelstahl 316L mit höchster Präzision bearbeiten und dabei ästhetisch hochwertige sowie langlebige Oberflächen gewährleisten kann.
Xometry übernahm die Unterstützung von Prototypenbau bis Serienproduktion – und lieferte:
- Titan-Bauteile mit feiner Oberflächenvorbereitung für präzises Punzieren
- Edelstahlkomponenten mit Passivierung und Schliff
- Enge Toleranzen für passgenaue Layer im Tresor
- Gleichbleibend hohe Qualität in Serienfertigung
Partnerschaft mit Präzision, Tempo und Vertrauen
Der Weg vom Prototyp zum fertigen Produkt war geprägt von iterativen Schleifen, Tests und engem Zeitplan – ohne Qualitätsabstriche. Genau hier war Xometry entscheidend. Das Team erhielt wertvolles Feedback zur fertigungsgerechten Konstruktion (DFM), konnte die Passungen verbessern und wählte Oberflächen aus, die zugleich klar lesbar und korrosionsresistent sind. Die Lieferzeiten waren auch bei Kleinserien stabil, die Serienqualität konstant. Ein Projektmanager betreute das Team in jeder Phase schnell und zuverlässig.
Xometry lieferte nicht nur Teile, sondern half bei der Auswahl der Materialien, der Feinabstimmung der Konstruktion und der schnelleren Markteinführung. Das Instant Quoting Tool war dabei besonders hilfreich.
Diese Geschwindigkeit war ein klarer Wettbewerbsvorteil zum Launch-Zeitpunkt.
Red Dot Award: Design trifft Sicherheit
2025 erhielt Yoseyomo den renommierten Red Dot Award für innovatives Produktdesign – als erstes Krypto-Produkt überhaupt. Seit über 70 Jahren steht dieser Preis für exzellentes Industriedesign und ehrt Marken wie Apple, Bose oder SEAT. Für Yoseyomo war es ein Meilenstein: Der Beweis, dass ein Sicherheitsgerät technisch kompromisslos und gleichzeitig emotional ansprechend sein kann – ein Produkt mit Seele.
Gemeinsam in die Zukunft
Yoseyomo hat große Pläne: In Entwicklung sind SLIP39-kompatible Modelle, modulare Erweiterungen und der umfassende Rollout von Inheritans® – dem digitalen Erbservice für Krypto-Nutzerinnen und -Nutzer. Präzisionsfertigung bleibt dabei entscheidend – und Xometry der bevorzugte Partner.
Von der gemeinsamen Frustration zweier Kommilitonen bis hin zu einem greifbaren Produkt, das heute in ganz Europa verschickt wird – Yoseyomos Geschichte zeigt, wie Designvision, Ingenieurskunst und der richtige Fertigungspartner komplexe Ideen in langlebige Produkte verwandeln.
Über Yoseyomo
Yoseyomo ist ein spanisches Hardware-Startup, das sichere Self-Custody-Lösungen für die Krypto-Community entwickelt. Das Flaggschiffprodukt ist ein manipulationssicherer, verschlüsselter Tresor zur physischen Speicherung von Seed Phrases mittels binärer Codierung – offline, dauerhaft, feuer-, wasser- und diebstahlsicher. Gegründet 2023, kombiniert das Unternehmen präzise Fertigung mit minimalistischem Design – für langfristigen Schutz digitaler Vermögenswerte. Aktuell wird die Produktpalette erweitert und Inheritans®, eine Plattform für digitales Erbe, entwickelt.
Website: www.yoseyomo.com
Kontakt: su*****@******mo.com
Teilen Sie Ihre Konstruktions- oder Produktdesign- Story
Teilen Sie Ihre Story!
Lassen Sie uns an Ihrem Weg der Entwicklung und des Produktdesigns teilhaben und erhalten Sie eine Prämie von 300 €! Zeigen Sie unserer Community Ihre innovativen Lösungen und bewährten Verfahren.
Comment(0)