- Branche: Druckguss- und Kunststoffindustrie
- Verwendeter Herstellungsprozess: Selektives Lasersintern (SLS) 3D-Druck
- Herausforderung: Wie können die großen Anlagen von FIMRO auch auf Messen präsentiert werden?
- Lösung: Durch die präzise und kosteneffiziente Fertigung eines Miniaturmodells, kann die Funktionalität und Innovation einer Reinigungsanlage von FIMRO auf Messen anschaulich demonstriert werden.
—
FIMRO ist seit 1995 ein etablierter Partner für Peripheriegeräte in der Druckguss- und Kunststoffindustrie. Das Unternehmen wurde von Rudolf Fitze und Bernd Mrochen als 2-Mann-Unternehmen gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Familienunternehmen entwickelt. FIMRO bietet technische Beratung, Verkauf, Inbetriebnahme und Service als eine Einheit an und verfolgt stetig das Ziel, seinen Kunden innovative Lösungen zu bieten.
Mittlerweile hat der Sohn Matthias Mrochen die Geschäftsführung übernommen und den Bereich des Anlagenbau erweitert. Fimro erstellt sowohl die Elektrokonstruktionen als auch die mechanischen Konstruktionen selbst und kann somit die Standard-Anlagen auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen.
Wie kann Fimro ihre großen Anlagen mit wenig Aufwand auch auf Messen ausstellen?
FIMRO stand vor der Herausforderung, auf Messen innovative Produkte zu präsentieren und dabei die Größe seiner Anlagen zu berücksichtigen. Die von FIMRO entwickelten Reinigungsanlagen für Sprühwerkzeuge sind groß und für eine Messepräsentation ungeeignet. FIMRO benötigte daher eine Möglichkeit, diese Anlagen im kleinen Maßstab zu präsentieren, um die Funktionalität und Innovation ihrer Produkte demonstrieren zu können. Eine herkömmliche Herstellung dieser Miniaturmodelle war aufgrund der Kosten und des Aufwands nicht realisierbar.
3D-gedruckte Anlage im Maßstab 1:10
Um eine kosteneffiziente und schnelle Lösung zu finden, entschied sich FIMRO, Xometry einzubeziehen. Durch Xometry erkannten sie die Möglichkeit, Modelle ihrer Anlagen im gewünschten Maßstab 1:10 durch 3D-Druck zu fertigen. Mithilfe der benutzerfreundlichen Plattform von Xometry (Xometry Instant Quoting Engine®) konnte FIMRO seine Modelle direkt hochladen und schnell Angebote mit entsprechenden Lieferzeiten erhalten.
Herr Mrochen betont: “Wir sind viel auf Messen und das Problem ist dabei, dass unsere Anlagen sehr groß sind. Die Anlage, die wir mit Xometry drucken lassen – mit einem Maßstab ungefähr 1:10 – ist im Original 7 Meter lang. Es wäre somit ziemlich aufwendig und teuer, die auf Messen zu präsentieren.”
Persönliche Beratung als ausschlaggebender Faktor
Um sicherzustellen, dass die Miniaturmodelle den Anforderungen gerecht werden, besuchte ein Mitarbeiter von FIMRO Xometry persönlich. Hierbei wurden Details bezüglich Materialauswahl, Stabilität und Farbgebung besprochen. Die persönliche Beratung und die Möglichkeit, Muster zu erhalten, waren für FIMRO mit ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit Xometry.

Ergebnisse, die sich sehen lassen können
Dank Xometry konnte FIMRO seine Reinigungsanlagen im gewünschten Maßstab drucken lassen und auf Messen eindrucksvoll präsentieren. Das Messemodell setzte sich aus mehreren Teilen zusammen, die alle mithilfe des 3D-Druckverfahrens SLS (Selektives Lasersintern) hergestellt wurden. Die Teile wurden aus Nylon PA12 Grau/Weiß gefertigt und erhielten eine standardmäßige Oberflächenbearbeitung.
Die Zusammenarbeit mit Xometry ermöglichte es FIMRO, die Funktionalität und Innovation seiner Produkte anschaulich zu demonstrieren, ohne dabei die großen Originalanlagen mitführen zu müssen. Die Miniaturmodelle wurden präzise und kosteneffizient gefertigt, was FIMRO eine effektive Präsentation auf Messen ermöglichte und neue Möglichkeiten schuf, ihre Technologien weltweit zu präsentieren.
Die maßstabsgetreuen Teile verliehen dem Ausstellungsstück Authentizität und Detailtreue, sodass Kunden und Interessenten einen realistischen Einblick in die Produkte von FIMRO erhielten. Die schnelle Umsetzung des Projekts durch Xometry trug dazu bei, dass FIMRO seine Messeauftritte erfolgreich gestalten und potenzielle Kunden von ihren innovativen Lösungen überzeugen konnte.
Was wird in Zukunft von Fimro folgen?
Herr Mrochen berichtet: “Wenn wir jetzt auch unsere anderen Anlagen als kleines Modell im Kofferraum zu Messen mitnehmen können, ist das eine super Sache und sicherlich auch für viele Unternehmen sehr Interessant, große Maschinen im kleinen Maßstab fertigen zu lassen. Sodass man solche Maschinen und Anlagen auch zum Anfassen hat und nicht nur digital auf dem Bildschirm.”
Darüber hinaus sollen die gesammelten Erfahrungen weiter genutzt werden, um auch in Zukunft innovative Lösungen mit Xometry zu entwickeln. Außerdem plant FIMRO, mögliche Anwendungsfälle für den 3D-Druck weiter zu erkunden und die Partnerschaft mit Xometry auszubauen, um das volle Potenzial des Prototypings und der Kleinserienfertigung auszuschöpfen.
Die Zusammenarbeit mit Xometry hat FIMRO geholfen, seine Präsentationsmöglichkeiten zu erweitern und neue Wege für die Vermarktung seiner Produkte zu erschließen. Das Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit von Xometry hat, soll zu einer langfristigen Partnerschaft führen, die beide Unternehmen vorantreibt und innovative Lösungen für die Industrie ermöglicht.
Website: https://fimro.com
Teilen Sie Ihre Konstruktions- oder Produktdesign- Story
Teilen Sie Ihre Story!
Lassen Sie uns an Ihrem Weg der Entwicklung und des Produktdesigns teilhaben und erhalten Sie eine Prämie von 300 €! Zeigen Sie unserer Community Ihre innovativen Lösungen und bewährten Verfahren.
Comment(0)