- Branche: Quantentechnologie
- Verwendeter Herstellungsprozess: CNC-Bearbeitung
- Herausforderung: Fertigungszahlen erhöhen und die Fertigungsprozesse vereinfachen, um schneller und kostengünstiger zu produzieren.
- Lösung: Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglichte es, die anspruchsvollen Bauteile für die einzigartigen Kühlsysteme von Qinu herzustellen.
—
Qinu ist ein aufstrebendes Unternehmen, das hochtechnologisierte Kühlsysteme für die Industrie und Forschung entwickelt und herstellt. Ihre Verdünnungskryostaten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, extreme Bedingungen wie sehr tiefe Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt und Vakuum zu erzeugen, während sie gleichzeitig Schutz vor elektromagnetischer Strahlung bieten. Mit dem Aufkommen von Quantentechnologien wie Quanten-Computing und Quanten-Sensorik steigt gleichzeitig die Nachfrage nach diesen einzigartigen Kühlsystemen und das nicht nur in der Grundlagenforschung, sondern auch in der breiteren Industrie. Qinu strebt danach, der Industrie und Forschung eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre individuellen Technologien bestmöglich realisieren können.

Qinu suchte nach Lösungen, um die Fertigung effizienter und schneller zu gestalten
Nach der Gründung im März 2021 stand Qinu vor der Herausforderung, die Fertigungszahlen zu erhöhen und die Fertigungsprozesse zu vereinfachen, um schneller und kostengünstiger produzieren zu können. Die Kühlsysteme von Qinu sind äußerst anspruchsvoll, da sie spezifische Materialien und Fertigungsverfahren erfordern, um den extremen Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem sollten Kundenwünsche flexibel berücksichtigt werden, da ein gewisser Teil der Produkte individuell angepasst werden muss.
Sofort-Angebote durch Xometry statt 10 Tage Wartezeit
Qinu entdeckte Xometry und dank der KI-gestützten Instant Quoting Engine konnten ihnen schnelle und unkomplizierte Fertigungslösungen angeboten werden. Marcel Schrodin, der Geschäftsführer von Qinu, berichtet: „Bei Standardfertigern muss man ja doch eine Woche bis 10 Tage warten, bis man dann überhaupt das Angebot erhält, da ist dann Xometry oft schon mitten in der Fertigung.“ Die Nutzung des Instant Quoting Engines ermöglichte es Qinu, schnell Angebote zu erhalten und die Lieferzeit erheblich zu reduzieren.
Schnelle Lieferung der benötigten Bauteile
Die Partnerschaft mit Xometry erwies sich für Qinu als äußerst vorteilhaft. Dank des Instant Quoting Engines konnte Qinu schnell Angebote erhalten und die Lieferzeit wurde erheblich reduziert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wettbewerbsfähig, und die Qualität der bestellten Teile wurde größtenteils als sehr gut bewertet. Marcel Schrodin betont: „Überwiegend sind wir mit der Qualität der von Xometry gefertigten Teile sehr zufrieden.“ Selbst, wenn es mal in wenigen Fällen leichte Reklamationen auf der Oberfläche gab, wurden diese von Xometry prompt nachbearbeitet.
Partnerschaftliche und zielgerichtete Zusammenarbeit
Qinu nutzt größtenteils die CNC-Bearbeitung und teilweise Blechschneiden, um ihre hochtechnologisierten Kühlsysteme herzustellen. Diese Fertigungslösung ermöglicht es, spezifische Materialanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig komplexe Geometrien präzise umzusetzen. Die modulare Bauweise der Kryostate erlaubt die Integration verschiedener Komponenten wie Niederfrequenz- und HF-Verkabelung, optische Fasern und Fenster. Durch den Einsatz der CNC-Bearbeitung kann Qinu standardisierte Elemente ihres Produkts zuverlässig von Xometry in Serie fertigen lassen.
Während der Zusammenarbeit mit Xometry konnte Gunar Simböck, der Key Account Manager für Qinu, sein fundiertes Fachwissen und seine langjährige Erfahrung in der Fertigungsindustrie einbringen, was ihm ermöglichte, dass er die spezifischen Anforderungen von Qinu genau verstehen und Lösungen ableiten konnte. Marcel Schrodin beschreibt die Zusammenarbeit mit Xometry und speziell mit Gunar Simböck so: „Es kommt durchaus vor, dass entweder ich mich direkt bei Herrn Simböck melde oder aus der Kommentarspalte direkt beim Online-Auftrag klar wird, dass noch Fragen offen sind, weil ich z. B. spezielles Material angefordert habe – sowas konnte dann auch über die manuelle Angebotserstellung abgewickelt werden.“
Durch diese enge Zusammenarbeit konnte Xometry die gewünschten Anpassungen und spezialisierten Fertigungsverfahren effizient umsetzen, um die Bauteile der einzigartigen Kühlsysteme von Qinu herzustellen.

Welche Projekte sind für die Zukunft geplant?
Mit Blick in die Zukunft plant Qinu, die Zusammenarbeit mit Xometry fortzusetzen und weiterhin Standardfertigungen über die Plattform durchzuführen. Darüber hinaus werden sich durch Forschung und Entwicklung weitere Projekte und Bauteile ergeben, bei denen das Unternehmen beabsichtigt, auch neue Teile und Baugruppen mit Xometry umzusetzen. Marcel Schrodin ist zuversichtlich, dass Xometry auch in Zukunft eine wertvolle Unterstützung bei der Fertigung hochwertiger Kühlsysteme sein wird.
Website: https://qinu.de
Teilen Sie Ihre Konstruktions- oder Produktdesign- Story
Teilen Sie Ihre Story!
Lassen Sie uns an Ihrem Weg der Entwicklung und des Produktdesigns teilhaben und erhalten Sie eine Prämie von 300 €! Zeigen Sie unserer Community Ihre innovativen Lösungen und bewährten Verfahren.
Comment(0)