Byqee: Smarte E-Bike-Umrüstung mit Xometry

Byqee ist ein innovatives Unternehmen, das herkömmliche Fahrräder mit einem leichten Umrüstkit in E-Bikes verwandelt. Dank der Unterstützung von Xometry Türkiye bei 3D-Druck und Spritzguss kann das Byqee-Team Prototypen schnell weiterentwickeln und in der Serienproduktion Kosten- und Qualitätsvorteile nutzen. Neben der Entwicklung von Umrüstkits für Fahrräder engagiert sich Byqee auch im Markt für gebrauchte Fahrräder und in der Batterieerneuerung, um nachhaltige E-Mobilitätslösungen effizient auf den Markt zu bringen – mit der globalen Fertigungsplattform von Xometry als Partner.
byqee bisiklet dönüşüm kiti
  • Branche: Transport, E-Mobilität
  • Fertigungsverfahren: FDM-3D-Druck, MJF-3D-Druck, Spritzguss
  • Verwendete Materialien: ABS, PA12, PA6-GF
  • Herausforderung: Ergonomische, langlebige Kunststoffgehäuse und Halterungen entwickeln, die das Fahrradgewicht nicht unnötig erhöhen; hohe Kosten und lange Vorlaufzeiten durch mehrere Lieferanten vermeiden und einen schnellen Übergang von der Prototypenphase zur Serienfertigung sicherstellen.
  • Lösung: DfM-Analysen und technische Beratung; Target-Price-Orders und ein globales Lieferantennetzwerk, um Byqees Anforderungen von der Entwicklung bis zur Serienproduktion über eine einzige Plattform abzudecken.

Byqee: Pionier der E-Bike-Umrüstung

Gegründet im Jahr 2020, ist Byqee eine Technologie-Startup-Marke, die herkömmliche Fahrräder mit einem leichten Umrüstkit elektrifiziert. Die Mitgründer Eda Işık und Burak Işık verfolgen das Ziel, nachhaltige und ergonomische Lösungen für urbane Mobilität zu bieten. Neben dem E-Bike-Umrüstkit konzentriert sich das Unternehmen auf die Batterieerneuerung und die Entwicklung von Batteriepaketen für verschiedene elektrische Fahrzeuge.

  • Fokus auf Leichtigkeit: Das Kit fügt dem Fahrrad nur minimales Gewicht hinzu, um Komfort und Ergonomie zu bewahren.
  • Batterietechnologien: Von der Wiederaufbereitung bestehender Batterien bis hin zu beeindruckenden Reichweiten von bis zu 200 km.
  • Internationale Vision: Byqee erhielt eine Investition von İTÜ Çekirdek und wurde auf der Autonomy Mobilité Messe 2023 in Paris als „Beliebteste Mobilitätsmarke“ ausgezeichnet. Das Unternehmen expandiert weiter global und bietet schnelle Lieferungen in der Türkei sowie der EU.

Herausforderungen: Gewicht, Designanpassungen und Kostenoptimierung

In der Prototypenphase setzte Byqee zunächst auf den FDM-3D-Druck. Doch mit der Serienproduktion – insbesondere dem Spritzguss – drohten höhere Kosten und längere Produktionszeiten, wenn sie mit mehreren Lieferanten für unterschiedliche Fertigungsprozesse arbeiten würden. Während das Team über umfassende Expertise in Elektronik und Elektrotechnik verfügt, benötigte es Unterstützung bei den mechanischen und optischen Aspekten der Kunststoffteile – von der Werkzeugherstellung und Formgestaltung über die Integration von Inserts bis hin zur Farbwahl.

  • Leichte, langlebige Kunststoffgehäuse: Materialien mussten äußeren Einflüssen und Vibrationen standhalten, ohne das Fahrrad unnötig zu beschweren.
  • Schnelle Iterationen: Designaktualisierungen basierend auf Kundenfeedback; enge Zeitpläne erforderten zügige Werkzeuganpassungen und Produktionsläufe.
  • Kosteneffiziente Gesamtlösung: Eine All-in-One-Plattform statt der mühsamen Koordination mehrerer Werkstätten.
  • Lagerung & Logistik: Werkzeuge sicher lagern und bei Bedarf Teile nachproduzieren lassen.

Eine Plattform für alles: Von 3D-Druck bis Spritzguss

Die Zusammenarbeit zwischen Byqee und Xometry Türkiye begann 2021 mit dem FDM-3D-Druck für Prototypenprojekte. Später, als Spritzguss erforderlich wurde, nutzte das Team den MJF-3D-Druck zur finalen Werkzeugvalidierung und Analyse – ein nahtloser Übergang zur Serienproduktion.

Byqee setzte auf Zielpreisaufträge, um ein passendes Angebot für das Budget zu erhalten. Xometry fand daraufhin die besten Optionen – sowohl in der Türkei als auch international. Die Prozessschritte im Überblick:

  • Frühzeitige Designvalidierung: Die Prototypenphase wurde mit Maß- und Ergonomieprüfungen abgeschlossen.
  • Designanpassungen: Nach Kundenfeedback optimierte Byqee das Design. Durch enge Abstimmung mit den Ingenieuren von Xometry konnten Designentscheidungen – von der Farbwahl bis zur Werkzeugart – rasch getroffen werden.
  • Finale Freigabe: Nach der Designfreigabe folgte die Umsetzung im Spritzguss.
MJF baskı ve enjeksiyon kalıplama ile üretilen batarya kasaları

MJF-3D-gedruckte und spritzgegossene Batteriegehäuse

Enjeksiyon kalıplama ile üretilen

Spritzgegossene Batteriegehäuse

MJF baskı ve enjeksiyon kalıplama ile üretilen batarya kasaları
Enjeksiyon kalıplama ile üretilen

Materialwahl: PA12 und PA6-GF2

  • Prototyping: Für den 3D-Druck wurde PA12 gewählt, da es leicht und dennoch stabil genug für Testteile ist.
  • Serienfertigung: Beim Spritzguss entschied sich Byqee für PA6-GF2 (glasfaserverstärkt), um ein optimales Verhältnis aus Festigkeit und Leichtigkeit für mechanische Baugruppen zu erzielen.

Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit

Byqees Produktentwicklung folgt einem zyklischen Prozess aus „F&E → Revision → Marktfeedback → Nachproduktion“. Während das Unternehmen nachhaltige Lösungen wie Batterieerneuerung und E-Bike-Umrüstkits entwickelt, sorgt Xometry mit Qualitätskontrollen und effizienter Lieferlogistik für eine reibungslose Produktion:

  • Globales Lieferantennetzwerk: Byqee nutzt Xometrys weltweite Produktionskapazitäten, um seine nachhaltigen Mobilitätslösungen mühelos zu skalieren.
  • Qualitätssicherung: Maßhaltigkeit, präzise Inserts, gleichbleibende Oberflächenqualität – alles wird geprüft.
  • Logistik & Geschwindigkeit: Fertige Bauteile treffen montagebereit ein, wodurch Byqee seine Lieferzeiten erheblich verkürzen konnte.
  • Werkzeuglagerung: Spritzgussformen werden sicher aufbewahrt, um jederzeit neue Produktionsläufe zu starten.
Byqee F23 Electric Bike Transformation Kit
Byqee F23 E-Bike-Umrüstkit

Fazit: Eine langfristige, schnelle Lösungspartnerschaft

Dank Xometry Türkiye konnte Byqee seine Prozesse beschleunigen, Kosten senken und Qualitätsstandards wahren – und das mit einer einzigen Fertigungsplattform. Besonders die DfM-Analysen, Materialempfehlungen, Farbberatung und Qualitätskontrollen durch Xometry hielten das Projekt auf Kurs.

Zukünftig plant Byqee eine Expansion in weitere E-Mobilitätslösungen, Batterieerneuerungstechnologien und eine stärkere Präsenz auf dem europäischen Markt. Mit der flexiblen Fertigungsplattform von Xometry stehen ihnen alle Türen offen.

Mehr über Byqee erfahren: https://byqee.tech/tr/

1

Comment(0)