Orge Enerji, ein führendes türkisches Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Energielösungen, ist bekannt für seinen zukunftsweisenden Ansatz bei nachhaltigen Energieprojekten. Für die Entwicklung der wegweisenden Round EV-Ladestation arbeitete Orge mit Xometry zusammen, um von deren umfassender Fertigungskompetenz während der Prototypen- und Produktionsphase zu profitieren.
Die Round besticht nicht nur durch ihr elegantes Design, sondern erfüllt auch internationale Standards wie IP 55/65-Schutz und OCPP 2.0.1 JSON-Kompatibilität. Mit Technologien wie bidirektionalem Energiefluss (V2G) und sicherem Betrieb durch RFID/NFC bietet die Round ein nahtloses Benutzererlebnis. Fahrer können den Ladevorgang mit einem einzigen Befehl direkt aus ihrem Fahrzeug starten und stoppen. Die Entwicklung eines solchen Produkts erforderte erstklassige Forschung, Entwicklung und präzise Fertigung.
Ein Prototyp auf höchstem Niveau
Nach sechs Monaten intensiver Iterationen, gemeinsamer Meetings und Produktionsprozesse wurde der hochwertige Prototyp der Round EV-Ladestation im November auf der EV Charge Show vorgestellt. Die Prototypenphase des Projekts brachte mehrere zentrale Herausforderungen mit sich:
- Interdisziplinäre Fertigung: Individuelle Komponenten wurden mithilfe von Xometrys Polyurethan-Guss und FDM-3D-Druck gefertigt.
- Ästhetische und funktionale Perfektion: Die Prototypen mussten strengen ästhetischen und technischen Anforderungen für internationale Ausstellungen gerecht werden.
- Flexibilität im Design: Das Projekt verlangte eine schnelle Anpassung an Designänderungen und Überarbeitungen.
- Nahtlose Integration: Eine reibungslose Kompatibilität zwischen den Komponenten war essenziell für den Erfolg.
Präzisionsfertigung in der Praxis
Dank Xometrys FDM-3D-Druck, Silikonformen und fortschrittlichen Nachbearbeitungsverfahren konnte das Projekt beeindruckende Ergebnisse erzielen. Wichtige Komponenten wie Dichtungen und das ORGE-Logo wurden im FDM-Verfahren hergestellt, während größere Teile wie die Rückabdeckung, die Frontplatte und der Diffusor durch Silikonformen produziert wurden. Spezielle Polierbehandlungen sorgten für ein makelloses Finish, das bereit für den globalen Auftritt war.
Während des gesamten Prozesses führte das Team von Xometry regelmäßige DfM-Analysen (Design for Manufacturability) durch, optimierte die Fertigungsmethoden und stellte eine ideale Designkompatibilität sicher. In Zusammenarbeit mit Orge konnte Xometry flexibel auf Änderungen reagieren und die Grundlage für die Serienproduktion durch Spritzguss und Werkzeugbau schaffen.
Gemeinsam die Zukunft der Elektromobilität gestalten
Nach dem Round-Projekt plant Orge, die Spritzguss– und Aluminiumdruckgusslösungen von Xometry für die nächste Generation von Ladestationen zu nutzen. Diese Partnerschaft unterstreicht die Synergie zwischen der innovativen Vision von Orge Enerji und der globalen Ingenieurskompetenz von Xometry – ein Wegbereiter für zukünftige Durchbrüche in der nachhaltigen Energieversorgung.
Mehr über Orge Enerji erfahren: https://www.orge.com.tr/
Comment(0)