select
navigate
switch tabs
Esc close

Normen & Gauge – Tabellen für Blechstärken

Dieser Leitfaden erklärt das sogenannte Gauge - System, bietet verschiedene Umrechentabellen für unterschiedliche Metalle - inkl. Stahl, Aluminium, Kupfer und Messing - und beantwortet häufig auftretende Fragen über die Grenzen des Gauge-Systems, Korrosionsbeständigkeit und Industrienormen.
Aluminium metal sheets

In der Blechfertigung kann die Dicke eines Bleches, seine Stärke, auf zwei Arten spezifiziert werden: als exakte Messung in Millimetern oder Zoll oder durch Nutzung des Gauge-Systems. Das Gauge-System folgt jedoch einer anderen Skalierung, die nicht linear ist. Die Gauge-Werte sind normierte Nummern, die basierend auf der Stärke eines Blechs in Relation zu seinem Gewicht pro Quadratzoll entwickelt wurde.

Gauge – System für Bleche

Im Gegensatz zu standardisierten metrischen Messsystemen, bei denen die Blechstärke direkt in mm angegeben wird, stellen die Gauge – Zahlen die Stärke auf Grundlage der historischen Anzahl von Drahtziehvorgängen dar. Das bedeutet, dass eine niedrige Gauge – Zahl einem dickeren Blech entspricht, während eine höhere Zahl ein dünneres Blech anzeigt. So ist zum Beispiel ein 3 Gauge – Blech etwa 6,07 mm (0,2391 Zoll) dick, während ein 38 – Gauge – Blech nur 0,15 mm (0,0060 Zoll) dick ist. In vielen Bereichen gilt zudem ein Blech mit einer Stärke über 6 mm als Platte und nicht mehr als Blech.

Unterschiedliche Blech – Gauges werden für bestimmte Anwendungen empfohlen. Wählen Sie diese als während des Entwurfs mit Bedacht aus. So wäre zum Beispiel ein 10 ga – Blech (3,4 mm oder 0,1345 Zoll) ideal für Hochleistungsanwendungen, wie zum Beispiel Strukturbauteile.

Im nächsten Abschnitt werden die Gauge – Tabellen der am häufigsten genutzten Blechmaterialien vorgestellt.

Normstahl Gauge-Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
3 0,239 6,073
4 0,224 5,695
5 0,209 5,314
6 0,194 4,935
7 0,179 4,554
8 0,164 4,176
9 0,150 3,797
10 0,135 3,416
11 0,120 3,038
12 0,105 2,657
13 0,090 2,278
14 0,075 1,897
15 0,067 1,709
16 0,060 1,519
17 0,054 1,367
18 0,048 1,214
19 0,042 1,062
20 0,036 0,912
21 0,033 0,836
22 .030 0,759
23 0,027 0,683
24 0,024 0,607
25 0,021 0,531
26 0,018 0,455
27 0,016 0,417
28 0,015 0,378
29 0,014 0,343
30 0,012 0,305
31 0,011 0,267
32 0,010 0,246
33 0,009 0,229
34 0,008 0,208
35 0,008 0,191
36 0,007 0,170
37 0,006 0,163
38 0,006 0,152

Verzinkter Stahl Gauge – Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
8 0,168 4,270
9 0,153 3,891
10 0,138 3,510
11 0,123 3,132
12 0,108 2,753
13 0,093 2,372
14 0,079 1,994
15 0,071 1,803
16 0,064 1,613
17 0,058 1,461
18 0,052 1,311
19 0,046 1,158
20 0,040 1,006
21 0,037 0,930
22 0,034 0,853
23 0,031 0,777
24 0,028 0,701
25 0,025 0,627
26 0,022 0,551
27 0,020 0,513
28 0,019 0,475
29 0,017 0,437
30 0,016 0,399
31 0,014 0,361
32 0,013 0,340

Edelstahl Gauge-Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
00000000 0,500 12,700
000000 0,469 11,902
00000 0,438 11,113
0000 0,406 10,320
000 0,375 9,525
00 0,344 8,733
0 0,313 7,938
1 0,281 7,145
2 0,266 6,746
3 0,250 6,350
4 0,234 5,954
5 0,219 5,555
6 0,203 5,159
7 0,188 4,763
8 0,172 4,366
9 0,156 3,967
10 0,141 3,571
11 0,125 3,175
12 0,109 2,779
13 0,094 2,380
14 0,078 1,984
15 0,070 1,786
16 0,063 1,588
17 0,056 1,427
18 0,050 1,270
19 0,044 1,110
20 0,038 0,953
21 0,034 0,874
22 0,031 0,792
23 0,028 0,714
24 0,025 0,635
25 0,022 0,556
26 0,019 0,475
27 0,017 0,437
28 0,016 0,396
29 0,014 0,358
30 0,013 0,318
31 0,011 0,277
32 0,010 0,259
33 0,009 0,239
34 0,009 0,218
35 0,008 0,198
36 0,007 0,178
37 0,007 0,168
38 0,006 0,157

Kohlenstoffstahl Gauge-Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
3 0,239 6,07
4 0,224 5,69
5 0,209 5,31
6 0,194 4,94
7 0,179 4,55
8 0,164 4,18
9 0,149 3,80
10 0,134 3,42
11 0,120 3,04
12 0,105 2,66
13 0,090 2,28
14 0,075 1,90
15 0,067 1,71
16 0,060 1,52
17 0,054 1,37
18 0,048 1,21
19 0,042 1,06
20 0,036 0,91
21 0,033 0,84
22 .030 0,76
23 0,027 0,68
24 0,024 0,61
25 0,021 0,53
26 0,018 0,45
27 0,016 0,42
28 0,015 0,38
29 0,013 0,34
30 0,012 0,30

Aluminiumblech Gauge-Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
6 0,162 4,115
7 0,144 3,665
8 0,129 3,264
9 0,114 2,906
10 0,102 2,588
11 0,091 2,304
12 0,081 2,052
13 0,072 1,829
14 0,064 1,628
15 0,057 1,450
16 0,051 1,290
17 0,045 1,151
18 0,040 1,024
19 0,036 0,912
20 0,032 0,813
21 0,028 0,724
22 0,025 0,643
23 0,023 0,574
24 0,02 0,511
25 0,018 0,455
26 0,017 0,404
27 0,0142 0,361
28 0,013 0,320
29 0,011 0,287
30 0,010 0,254

Zinkblech Gauge-Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
1 0,002 0,051
2 0,004 0,102
3 0,006 0,152
4 0,008 0,203
5 0,010 0,254
6 0,012 0,305
7 0,014 0,356
8 0,016 0,406
9 0,018 0,457
10 0,020 0,508
11 0,024 0,610
12 0,028 0,711
13 0,032 0,813
14 0,036 0,914
15 0,040 1,016
16 0,045 1,143
17 0,050 1,270
18 0,055 1,397
19 0,060 1,524
20 0,070 1,778
21 0,080 2,032
22 0,090 2,286
23 0,100 2,540
24 0,125 3,175
25 0,250 6,350
26 0,375 9,525
27 0,500 12,700
28 1,000 25,400

Kupferblech Gauge – Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
7 0,180 4,572
8 0,165 4,191
9 0,148 3,759
10 0,134 3,404
11 0,120 3,048
12 0,109 2,769
14 .083 2,108
16 0,065 1,651
18 0,049 1,245
20 0,035 0,889
22 0,028 0,711
24 0,022 0,559
26 0,018 0,457
28 0,014 0,356
30 0,012 0,305

Messingblech Gauge – Tabelle

Gauge Dicke (in) Dicke (mm)
7 0,144 3,665
8 0,129 3,264
9 0,114 2,906
10 0,102 2,588
11 0,091 2,305
12 0,081 2,053
14 0,064 1,628
16 0,051 1,291
18 0,040 1,024
20 0,032 0,812
22 0,025 0,644
24 0,020 0,511
26 0,016 0,405
28 0,013 0,321
30 0,010 0,255

Blechstärken & Gauges: Kurzreferenztabelle

Um es Ingenieuren und Konstrukteuren einfach zu machen, haben wir alle Gauge – Umrechnungen in einer einzigen herunterladbaren Referenztabelle zusammengefasst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es Einschränkungen bei bestimmten Metallsorten?

Ja! Es gibt eine Grenze dafür, wie dünn ein Blech werden kann, bevor es unbrauchbar wird. Bei den meisten Blechen liegt diese Untergrenze bei 0,5 mm, während die Obergrenze bei 6 mm liegt. Das ist jedoch vom Material abhängig.

Beeinflusst die Gauge – Zahl die Korrosionsbeständigkeit?

Ja und Nein. Ein dickeres Blech bedeutet nicht automatisch, dass das Blech korrosionsbeständiger ist. Es bedeutet nur, dass das Material länger brauchen wird, um zu korrodieren. Was das Produkt daraus haltbarer macht als aus einem dünneren Material.

Warum unterscheiden sich die Gauge – Zahlen für die verschiedenen Metalle?

Die Gauge – Zahl eines Materials ist abhängig von seiner Dichte. Die Gauge – Zahl basiert dabei auf dem Gewicht des Blechs, und ist damit für jeden Materialtyp unterschiedlich. 

Welche Stärke klassifiziert Metall als Blech?

Die Untergrenze (also das dünnste Blech) liegt bei 0,5 mm, die Obergrenze (das dickste Blech) liegt bei 6 mm. Jedes Metallstück, das dicker als 6 mm ist, ist dann kein Blech mehr, sondern eine Metallplatte. Je nach Region kann dies jedoch abweichen.

Nächste Schritte für eine erfolgreiche Blechfertigung

Treffen Sie eine fundierte Entscheidung im Hinblick auf die Blechstärke, so können Sie Abfälle vermindern und die Produktionskosten senken. Bevor Sie sich jedoch auf eine zu verwendende Gauge – Zahl festlegen, bedenken Sie die Anwendungen, die Materialart, Umgebungsfaktoren, geltende Normen, das Gewicht und natürlich Ihr Budget. Die verwendete Blechstärke sollte eine hohe Leistung gewährleisten, und die dafür passende Gauge – Tabelle sollte natürlich auch verwendet werden.

Benötigen Sie präzise geschnittene Blechteile? Falls Sie an einem Projekt mit Blechen arbeiten, und hochwertige Zuschnitts– und Biegedienste benötigen, so bietet Ihnen Xometry On – Demand – Fertigung mit einer breiten Palette aus Materialien, Stärken und Oberflächenveredelungen an. Erhalten Sie noch heute Ihr Sofortangebot, und erwecken Sie Ihre Entwürfe mit fachmännischer Fertigungskompetenz zum Leben.

Comment(0)